Stefanie Fehr, Marco Hüsener, Kevin Refenius

Hinweisgeberschutzgesetz

Praxishandbuch für interne Meldestellenbeauftragte. 1. Auflage 2024.
kartoniert , 157 Seiten
ISBN 3807329099
EAN 9783807329093
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Rehm Verlag
39,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Werk erläutert alle wichtigen Bestimmungen des Hinweisgeberschutzgesetzes und gibt praktische Tipps, die für interne Meldestellen von Relevanz sind: das Standardwerk für alle Beschäftigungsgeber ab 50 Beschäftigte.
Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet eine Vielzahl von Beschäftigungsgeber zur Einrichtung einer internen Meldestelle und gibt ihnen konkrete Vorgaben, wie eingehende Meldungen zu behandeln sind. Es ist nicht nur wichtig den ordnungsgemäßen Betrieb geeigneter Meldekanäle sicherzustellen, sondern auch die gesetzlichen Vorgaben u. a. bei der Prüfung eingehender Meldungen, der Einrichtung und Ausgestaltung einer internen Meldestelle sowie dem Ergreifen angemessener Folgemaßnahmen zu beachten. Interne Meldestellenbeauftragte zu sein, ist kein trivialer Job!
Eine besondere Herausforderung der internen Meldestelle stellen dabei sowohl der vorgesehene Hinweisgeberprozess als auch vielfältige Wechselwirkungen mit thematisch einschlägigen Rechtsgebieten, z. B. Datenschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung, sowie weiteren Gesetzen, u. a. Corporate Sustainability Due Diligence Directive, und Standards, wie den ISO 37002 - Whistleblowing-Management, dar. Bei Verstößen gegen die Pflichten aus dem Hinweisgeberschutzgesetz drohen teils erhebliche Bußgelder für die interne Meldestellenbeauftragten sowie die Vorstände und Geschäftsführungen und für den Beschäftigungsgeber.
Der deutsche Gesetzgeber lässt mit dem Hinweisgeberschutzgesetz jedoch einige Praxisfragen der internen Meldestelle offen. Dieses Praxishandbuch bietet daher eine Orientierung für alle Personen, die mit der Konzeption, der Implementierung und/oder der operativen Umsetzung der internen Meldestelle betraut sind. Der internen Meldestelle werden praxisnahe und gesetzeskonforme Handreichungen in den nachfolgenden Themenschwerpunkten geboten:- Interne Meldestellenbeauftragte: wer soll den Job übernehmen?- Implementierung von geeigneten Meldekanälen- Konzeptionelle Überlegungen zum Meldeprozess- Implementierung eines Hinweisgebermanagements- Folgemaßnahmen im Detail- Umgang mit Hinweisgebern- Funktion der externen Meldestelle
 
Nutzen Sie das Praxishandbuch als zuverlässige Ressource in Ihrer Funktion als interner Meldestellenbeauftragter. Dieses Praxishandbuch bietet Ihnen fundierte Anleitungen und praxisnahe Tipps, um das Hinweisgeberschutzgesetzt effektiv und rechtssicher umzusetzen.
Das Praxishandbuch ist jetzt verfügbar und bereit, Sie in Ihrer wichtigen Rolle zu unterstützen.

Hersteller
Rehm Verlag
Im Weiher 10

DE - 69121 Heidelberg
Tel.:
E-Mail: kundenservice@hjr-verlag.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
35,00
Sofort lieferbar
8,90

 

Arbeitsgesetze
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
11,90

 

Handelsgesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
19,90

 

VOB / BGB / HOAI
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
11,90

 

Zivilprozessordnung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90