Stephan Klausch

Vergegenkunft - Die Debatte um Günter Grass und die Waffen-SS

Eine Zwiebel zeigt Wirkung und viele müssen weinen. 1. Auflage.
epub eBook , 60 Seiten
ISBN 3640516737
EAN 9783640516735
Veröffentlicht Januar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von einem am 12. August 2006 veröffentlichten Interview Günter Grass' durch Frank Schirrmacher, in dem Grass den Inhalt und die Intention seines neuesten Buches "Beim Häuten der Zwiebel" erläutert, kommt es, auch verursacht durch die Art der Inszenierung und Schwerpunktverlagerung auf das Detail der Waffen-SS, zu einer heftig geführten Kontroverse. Die überreichlich gebrauchten Schlagworte in den Meinungsbeiträgen der Printmedien, darunter solche wie moralische Autorität, Eitelkeit, Marketing, Vergangenheitsbewältigung und die Verletzung eigener Maßstäbe, implizieren bereits die Doppelbödigkeit der Debatte. Einerseits gibt es eine Oberfläche, die, ausgehend von dem Medienereignis, eine rigoros geführte Auseinandersetzung darstellt und sich immer direkt auf Günter Grass' Bekenntnis bezieht. Auf der anderen Seite veranschaulicht die Art der Kontroverse tiefer liegende Phänomene wie die Generationsproblematik, Debattenkultur und der Umgang mit moralischen Leitfiguren, die es in dieser Arbeit zu untersuchen gilt. Der Autor der Arbeit beabsichtigt nicht, die Frei- beziehungsweise Unfreiwilligkeit des Beitritts Günter Grass' zur Waffen-SS zu thematisieren, da Vergangenheit wie Erinnerung individuell differenziert werden will. Ebenso wenig wird versucht zu mutmaßen, ob es sich um Frei- beziehungsweise Unfreiwilligkeit beim späten Entschluss zum Bekenntnis handelt, angesichts der Vorwürfe, Historiker hätten in naher Zukunft womöglich die Mitgliedschaft aufgedeckt. Sofern es der Arbeit gelingen soll, bisher wenig beachtete Ansichten und Bezüge aufzuzeigen, kann es auch nicht mein Anspruch sein, mich nur zu einem der vielen Debattenteilnehmer zu machen. Vielmehr jedoch widmet sich die nachfolgende Abhandlung in der strukturellen Abfolge kohärenter Themenkomplexe einigen der im Übermaß verwendeten Schlagworte des Spätsommers 2006: Moral, Generationen und Political Correctness. Die Analyse zahlreicher Stellungnahmen zu Grass' Geständnis anlässlich der Veröffentlichung seines Buches "Beim Häuten der Zwiebel" sowie die Enthüllungen von bisher unbekannten biografischen Materials eines Erwin Strittmatter, Dieter Wellershoff, Milan Kundera oder eines Karl-Heinz Kurras macht eine charakteristische Debattenkultur offensichtlich, deren Leitmotive die Tabuisierung und die Moralisierung scheinen. Grass wirkt in dieser Debatte auch als Katalysator und hält wie so oft den Spiegel vor. Wenn wir hineinzusehen verstehen, sehen wir vielleicht anders.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99