Nationale Rechtsinstitute als Bausteine europäischen Verwaltungsrechts - Stephan Neidhardt

Stephan Neidhardt

Nationale Rechtsinstitute als Bausteine europäischen Verwaltungsrechts

Rezeption und Wandel zwischen Konvergenz und Wettbewerb der Rechtsordnungen. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 295 Seiten
ISBN 3161511646
EAN 9783161511646
Veröffentlicht Dezember 2008
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
79,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Gemeinschaftsrecht und die mitgliedstaatlichen Verwaltungsrechtsordnungen sind seit Beginn der europäischen Integration durch einen andauernden Prozeß wechselseitiger Rezeption von Rechtsinstituten aufeinander angewiesen. Diese Rechtsinstitute stellen insofern zentrale Bausteine des europäischen Verwaltungsrechts dar. Um die komplexen Rezeptionsprozesse zwischen Gemeinschaftsrecht und mitgliedstaatlichen Rechtsmassen genauer abbilden und bewerten zu können, erweist sich ein methodischer Ansatz als sinnvoll, der über die traditionellen Disziplinengrenzen zwischen nationaler Rechtsdogmatik und Rechtsvergleichung hinausreicht. Mithilfe der von Stephan Neidhardt erprobten 'dynamischen' Rechtsvergleichung lassen sich in der Tat genauere Aussagen zum Problemfeld der Europäisierung nationalen Verwaltungsrechts gewinnen. Der Autor untersucht Rezeption und Wandel des deutschen Vertrauensschutzes sowie des französischen intérêt pour agir auf ihrem Weg von der Entstehung in einer nationalen 'Ursprungsrechtsordnung' über das Gemeinschaftsrecht bis zur Einwirkung auf eine andere mitgliedstaatliche 'Empfangsrechtsordnung'. Daraufhin arbeitet er Kriterien heraus, die die Entscheidung für oder gegen eine Übernahme gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben auch für den nicht europäisierten Bereich des nationalen Rechts determinieren. Vor diesem Hintergrund thematisiert er die praktische Umsetzbarkeit eines Wettbewerbs der Verwaltungsrechtsordnungen durch 'Benchmarking' als Mittel zur schonenderen Einpassung europäischer Vorgaben in das nationale Verwaltungsrecht. Das Werk wurde mit dem 'Carl-von-Rotteck-Preis' 2008 der Universität Freiburg und dem 'Rhodia-Acetow-Nachwuchsförderpreis' 2008 des Frankreich-Zentrums der Universität Freiburg ausgezeichnet.
Geboren 1977; Studium des deutschen, französischen und Europarechts in Köln (LL.M.), Paris (Maîtrise en droit) und Freiburg i.Br.; 2008 Promotion; Rechtsreferendar in Berlin.

Portrait

Geboren 1977; Studium des deutschen, französischen und Europarechts in Köln (LL.M.), Paris (Maîtrise en droit) und Freiburg i.Br.; 2008 Promotion; Rechtsreferendar in Berlin.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.