Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der erste Band einer -Geschichte professioneller Kontrolle- untersucht, wie es im Mittelalter, einer Zeit, in der er noch keinen Staat per se gab, gelang, die vom orthodoxen Glauben abweichenden Ketzer systematisch auszurotten, um damit ein Leitbild für alle künftigen Kontroll-Institutionen - von der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung über die Geschichte der Psychiatrie bis hin zur gegenwärtigen Drogenpolitik - zu schaffen. Am Beispiel der Inquisition der Katharer im französischen Languedoc während des 12. und 13. Jahrhunderts wird deren machtpolitischer, religiös-mentaler und kultureller Hintergrund beschrieben. Dabei gewinnt der 200-jährige Kontakt mit einer fortgeschritteneren und toleranteren islamischen Kultur während der spanischen Reconquista und der Kreuzzüge ins Heilige Land eine besondere aktuelle Bedeutung.
Prof. Dr. Stephan Quensel ist Jurist und Kriminologe. Bis zu seiner Pensionierung 2002 war er Professor auf dem Lehrstuhl für Resozialisation und Rehabilitation im Studiengang Soziologie der Universität Bremen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com