Kindgerechte Räumlichkeiten - Stephanie Karcher

Stephanie Karcher

Kindgerechte Räumlichkeiten

Dokumentarische Rekonstruktion handlungsleitender Orientierungen von Tagespflegepersonen. 1. Aufl. 2023. XV, 330 S. 70 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 330 Seiten
ISBN 3658431482
EAN 9783658431488
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
79,99
62,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Titel der Studie "kindgerechte Räumlichkeiten" greift die gesetzliche Bezeichnung angemessener räumlicher Gestaltung von Pflegestellen der Kindertagespflege auf. Die Betreuung von Kindern durch Tageseltern gilt als zeitlich flexible und familiennahe Alternative bzw. Ergänzung zur Bildung und Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Dabei sind "kindgerechte Räumlichkeiten" im Verhältnis zum Wohnraum der aufnehmenden Familien zu entwickeln. Das qualitative Forschungsprojekt stellt dokumentarisch rekonstruierte, handlungsleitende Orientierungen von Tagespflegepersonen hinsichtlich der räumlich-materiellen Gestaltung ihrer Pflegestellen vor. Ziel der Studie ist es einerseits, die Perspektive von Tagespflegepersonen im Diskurs um die Weiterentwicklung der Kindertagespflege sichtbar zu machen. Andererseits wird die Methode der dokumentarischen Fotoanalyse zur Bestimmung der in der Materialität und Räumlichkeit zum Ausdruck kommenden sozialen Sinnhaftigkeit ausgelotet.
Die Autorin
Stephanie Karcher ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Sie forscht und lehrt in den Studiengängen Bildung und Erziehung im Kindesalter sowie Pädagogik und Didaktik der Primarstufe. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen auf der Erforschung sozialer Ordnungen kindheitspädagogischer Praxisfelder, der Materialität und Räumlichkeit pädagogischer Prozesse sowie der Qualitativen Sozialforschung.

Portrait

Stephanie Karcher ist akademische Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Sie forscht und lehrt in den Studiengängen Bildung und Erziehung im Kindesalter sowie Pädagogik und Didaktik der Primarstufe. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen auf der Erforschung sozialer Ordnungen kindheitspädagogischer Praxisfelder, der Materialität und Räumlichkeit pädagogischer Prozesse sowie der Qualitativen Sozialforschung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.