Stéphanie Lüders

Eine Untersuchung musikethnologischer Klassifizierungskonzepte

Aus: Nettl, Bruno (2005): "The study of Ethnomusicology Thirty-one Issues and Concepts". 2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3656994013
EAN 9783656994015
Veröffentlicht März 2012
Verlag/Hersteller Examicus Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch The Study of Ethnomusicology. Thirty- one Issues and Concepts von Bruno Nettl besteht aus einer Serie von Aufsätzen über die wichtigsten Musikkonzepte der Musikethnologie. Alle Aufsätze sind aus der persönlichen Perspektive des Autors geschrieben. Im Vergleich zu seiner ersten hat Bruno Nettl in seiner zweiten Ausgabe wesentlich mehr bibliographische Angaben hinzugefügt. Statt nur 600 sind es jetzt 960 Literaturhinweise. Alle Kapitel wurden überarbeitet. Bruno Nettl hat vier neue Kapitel hinzugefügt: Kapitel 14, 17, 26, 28. Diese handeln von Feldforschung, das Schreiben von Ethnographie, Organologie und über Musik von Frauen und Frauen im Musikethnologischen Kontext. Der Autor hat dafür vier Kapitel seiner ersten Ausgabe in zwei Kapitel in seiner zweiten Ausgabe zusammengefasst und gekürzt. Darin handelt es sich um die europäische Volksmusik.
In der ersten Ausgabe rechtfertigt sich Nettl für die Wissenschaft der Musikethnologen (preface, S. xiii). In der zweiten Ausgabe übermittelt Nettl die Nachricht, dass obwohl die wissenschaftliche Forschung in der Musikethnologie oft schwierig und frustrierend ist, diese ihm aber gewöhnlich viel Freude gebracht hat (preface, S. xiii). Zum Schluss sagt er, dass das Forschen und Lehren in den letzten fünfzig Jahren sein Hauptschwerpunkt war (preface, S. xiii). Bruno Nettl ist 1930 in Prag geboren und 1939 in die Vereinigten Staaten immigriert. Dort studierte er an der -University of Michigan- und an der -Indiana University- wo er 1953 seinen Doktortitel erhielt. Auf der Univerversität von Illinois erhielt er eine Lehrstelle als Professor für Musikethnologie und Anthropologie. Sein Hauptgebiet waren die -blackfoot people- von Montana in Iran und Indien. Nettl ist ehemaliger Präsident der Gesellschaft für Musikethnologie und Herausgeber ihrer Zeitung gewesen. Diese Arbeit ist in zwei Teile aufgebaut. Im ersten Teil geht es um die Musikethnologie und ihre Wissenschaftler. Der zweite Teil handelt von dem Versständnis oder den Missverständnissen des Begriffes -Musik-. Um dies zu erläutern, wurde den Studenten der LV: Musikanthropologie (Karl- Franzens Universität, SS 2007) von Herrn Dr. Prof. Mauerhofer, die Frage gestellt den Begriff -Musik- zu definieren. Im Anhang werden die Ergebnisse der Diskussion über die Gründe der Unklarheiten über eine genaue Definition von -Musik- wiedergegeben.

Hersteller
Examicus Verlag

DE -

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Martin Mosebach
Die Richtige
epub eBook
Download
21,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Florian Illies
Liebe in Zeiten des Hasses
epub eBook
Download
12,99
Ben Shattuck
Die Geschichte des Klangs
epub eBook
Download
15,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
12,99
Philipp Deines
Die 5 Leben der Hilma af Klint
epub eBook
Download
11,99
Hans Maier
Die Orgel
pdf eBook
Download
9,99
Dorothea Baumjohann
Mein Hochbeet - 33 Pflanzvorschläge
epub eBook
Download
16,99