Hybride Identität und Medien. Studie zur Konstruktion des kollektiven Selbstbildes der osteuropäisch-jüdischen Diaspora - Stephanie Mehleit

Stephanie Mehleit

Hybride Identität und Medien. Studie zur Konstruktion des kollektiven Selbstbildes der osteuropäisch-jüdischen Diaspora

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 156 Seiten
ISBN 3668720738
EAN 9783668720732
Veröffentlicht Juni 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit werden die über Medien stattfindenden kommunikativen Praktiken und Netzwerke der osteuropäisch-jüdischen Diaspora analysiert. Das Ziel der Untersuchung besteht darin, Einblicke in die Konstruktion des kollektiven Selbstbildes dieser Gruppe zu geben und einen Erkenntnisgewinn in Bezug auf die Entstehungsprozesse hybrider Identitäten zu erzielen. Dazu werden acht Angehörige der Diaspora in qualitativen halbstrukturierten-leitfadenorientierten Tiefeninterviews befragt.
Die Ergebnisse der Studie weisen nach, dass das Selbstbild der osteuropäisch-jüdischen Diaspora, sowie die hybriden Identitäten ihrer Angehörigen durch vielfältige Prozesse und Formen der Medienkommunikation gebildet werden. Von zentraler Bedeutung sind dabei die Artikulation neuer gemeinschaftsbildender Räume, die in Medien kumulierenden widersprüchlichen Perspektiven und Vergleichsbezüge, sowie eine kontinuierliche wechselseitige Kommunikation der Unterstützung und Rückversicherung. Damit kann den neueren Forschungen zu Medien und Migration entsprochen werden, die insgesamt darauf hinweisen, dass der Prozess der Mediatisierung die Diasporagemeinschaften stabilisiert.
Die Globalisierung der Kulturen und der Medienkommunikation drückt neue Formen von Beziehungen in zeitlicher und räumlicher Hinsicht aus, wodurch sich auch die zur Verfügung stehenden Identifikationsformen verändern.
Das Konzept der Diaspora als deterritoriale Vergemeinschaftungsform mit hybriden Strukturen kann als Paradigma der globalisierten Welt angesehen werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Daron Acemoglu
Gleichgewicht der Macht
epub eBook
Download
7,99
Download
3,99
Download
12,99
Gerhart Baum
Besinnt Euch!
epub eBook
Download
10,99