Stephanie Mütterlein

Bruder Klaus und die Frömmigkeit im späten Mittelalter. Leben und Einfluss des seligen Nikolaus von Flüe

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3668782873
EAN 9783668782877
Veröffentlicht August 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Leipzig (Sächsische Landesgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: 2017, ein ganz besonderes Jahr. Wir feiern nämlich nicht nur 500 Jahre Reformation, sondern man gedenkt und erinnert vor allem in der Schweiz einem großen Heiligen aus dem 15. Jahrhundert. Niklaus von Flüe.
Geboren ist der -lebendige Heilige- 1417 als Sohn eines wohlhabenden Bergbauers in Flüe. 1444 heiratete er Dorothea Wyss und hatte zehn Kinder mit ihr. Als Soldat und späterer Hauptmann nahm er an mehreren Kriegen teil. Seine Hände waren von schwerer Arbeit gezeichnet und sein Leben war früh von mystischen Visionen geprägt. Mit der Einwilligung seiner Frau begab er sich mit 50 Jahren zu Gott in die Einsamkeit. Ab diesem Zeitpunkt spricht man von Bruder Klaus. Seinen Frieden fand er nach einer kurzen, schmerzhaften Krankheit am 21. März 1487.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de