Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Reckoning with Pinochet is the first comprehensive account of how Chile came to terms with General Augusto Pinochet's legacy of human rights atrocities. An icon among Latin America's "e;dirty war"e; dictators, Pinochet had ruled with extreme violence while building a loyal social base. Hero to some and criminal to others, the general cast a long shadow over Chile's future. Steve J. Stern recounts the full history of Chile's democratic reckoning, from the negotiations in 1989 to chart a post-dictatorship transition; through Pinochet's arrest in London in 1998; the thirtieth anniversary, in 2003, of the coup that overthrew President Salvador Allende; and Pinochet's death in 2006. He shows how transnational events and networks shaped Chile's battles over memory, and how the Chilean case contributed to shifts in the world culture of human rights.Stern's analysis integrates policymaking by elites, grassroots efforts by human rights victims and activists, and inside accounts of the truth commissions and courts where top-down and bottom-up initiatives met. Interpreting solemn presidential speeches, raucous street protests, interviews, journalism, humor, cinema, and other sources, he describes the slow, imperfect, but surprisingly forceful advance of efforts to revive democratic values through public memory struggles, despite the power still wielded by the military and a conservative social base including the investor class. Over time, resourceful civil-society activists and select state actors won hard-fought, if limited, gains. As a result, Chileans were able to face the unwelcome past more honestly, launch the world's first truth commission to examine torture, ensnare high-level perpetrators in the web of criminal justice, and build a public culture of human rights. Stern provides an important conceptualization of collective memory in the wake of national trauma in this magisterial work of history.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.