Zwischen Macht und Ohnmacht. Lehrerfiguren in Judith Schalanskys "Der Hals der Giraffe" - Steven Dunn

Steven Dunn

Zwischen Macht und Ohnmacht. Lehrerfiguren in Judith Schalanskys "Der Hals der Giraffe"

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 566.
pdf eBook , 33 Seiten
ISBN 366869270X
EAN 9783668692701
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Schule ist die einzige moderne Kulturfrage, die ich ernst nehme und die mich gelegentlich aufregt." Obwohl dieses Zitat Hermann Hesses über 100 Jahre alt ist, scheint es aktueller denn je. Kaum ein Thema wird so intensiv diskutiert wie das der Bildung, kaum eine Institution so leidenschaftlich kritisiert wie die Schule. Dabei lässt sich auch für die Auseinandersetzung mit Bildung und Schule in der neueren deutschen Literatur eine längere Tradition erkennen. Bereits 1766 entsteht mit Christoph Martin Wielands Geschichte des Agathon der erste große Bildungsroman, 30 Jahre später erscheint Goethes Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre", der in der Folge oft als klassisches Vorbild des sich entwickelnden Genres gesehen wird.
Judith Schalanskys Roman "Der Hals der Giraffe" stellt sich durch seinen Bezug im Untertitel in die Tradition des Bildungsromans. Allerdings ist fraglich, ob der Text, der 2011 erschienen ist und drei Tage aus dem Leben einer 55-jährigen Biologie- und Sportlehrerin beschreibt, tatsächlich den klassischen Merkmalen des Genres entspricht. Im Gegenteil wird er von einigen Rezensentinnen sogar als "umgekehrter Bildungsroman" bezeichnet. Um eine Schulgeschichte, in der in mehrfacher Hinsicht das Thema Bildung aufgegriffen wird, handelt es sich dennoch. Die Zuschreibung Bildungsroman könnte sich demnach nicht nur auf das literarische Genre beziehen, sondern auch auf die Auseinandersetzung mit dem Thema Bildung und dem Bildungssystem hinweisen sowie die mögliche Intention der Autorin beschreiben, einen Beitrag zur Bildung der Leser zu leisten.
Wie in vielen anderen Schulgeschichten werden dabei auch die Machtverhältnisse in der Schule thematisiert. Während die meisten Erzählungen dieser Art eng an die Sicht der Schülerfiguren gebunden sind, wird in Der Hals der Giraffe allerdings die Perspektive der Lehrerin eingenommen. Die vorliegende Arbeit greift diese für Schulgeschichten ungewöhnliche Perspektivierung auf, indem sie die Machtverhältnisse durch eine Analyse der Lehrerfiguren herausarbeitet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website: