Strukturelle Benachteiligung von Frauen in der Arbeitswelt -

Strukturelle Benachteiligung von Frauen in der Arbeitswelt

Dateigröße in KByte: 457.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3389034080
EAN 9783389034088
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 3,0, Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Antidiskriminierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Hausarbeit ist es, die Benachteiligung der Frauen im Arbeitswelt zu verdeutlichen. Dieses Ziel wird erreicht, indem zunächst die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit im Fokus steht. Dafür wird auf die Bundesrepublik Deutschland eingegangen, indem die Erwerbsfähigkeit im 20. Jahrhundert mit dem 21. Jahrhundert verglichen und somit die Erwerbsentwicklung dargestellt wird. Des Weiteren wird die Arbeitswelt tiefer aufgegriffen. Dazu werden die Führungsposition und der Gender Pay Gap behandelt. Nachfolgend wird die zunehmende Bedeutung der Teilzeitbeschäftigungen vorgestellt. Anschließend folgt die Aufstiegsdiskriminierung, womit die zu überwältigenden Hindernisse für einen Aufstieg dargestellt werden. Im Übrigen wird die Frage, weshalb die Frauen davon betroffen sind, durch die Ursachen und Gründe der strukturellen Benachteiligung und durch die Segregation beantwortet. Nachfolgend werden paar Möglichkeiten vorgestellt, die für die Beseitigung einer strukturellen Benachteiligungen hilfreich sein könnten. Abschließend endet die Hausarbeit mit einem Fazit.
Werden Frauen für ihre Erwerbstätigkeiten anerkannt und auch dementsprechend entlohnt? Im Hinblick auf die Arbeitswelt spielt diese Frage eine besondere Rolle, denn genau in diesem Bereich gibt es klare Disparitäten zwischen den Geschlechtern bezüglich des Lohnes und der Positionen. Die folgende Hausarbeit thematisiert die strukturelle Benachteiligung der Frauen. Dabei wird insbesondere die Arbeitswelt berücksichtigt und Fokus auf die Ursachen und die damit verbundenen Folgen gesetzt. Unter einer strukturellen Benachteiligung versteht man eine indirekte Diskriminierung, welche die Ursache "von traditionellen Normen, gesetzlichen oder administrativen Regelungen oder von Praktiken und Routinen in Organisationen und sozialen Institutionen sein [kann]."

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website: