Suchtkrankheit

Das Kalksburger Modell und die Entwicklung der Behandlung Abhängiger Festschrift für Rudolf Mader zum 60. Geburtstag.
kartoniert , 432 Seiten
ISBN 3211825738
EAN 9783211825730
Veröffentlicht Juni 1994
Verlag/Hersteller Springer Vienna
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Entwicklung in der Behandlung suchtkranker Personen in Österreich und die Rolle des Anton Proksch-Institutes in Wien-Kalksburg dabei werden ausführlich dargestellt. Das multiprofessionelle Kalksburger Modell beruht auf dem Zusammenspiel von verschiedenen Behandlungsmethoden und rehabilitativen Maßnahmen. Die Arbeitsbereiche der verschiedenen Professionen - medizinische Berufe, Psychologen, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter - werden von Vertretern der jeweiligen Berufsgruppe beschrieben. Außerdem werden die aktuellen Schwerpunkte einer regen Forschungsaktivität am Anton Proksch-Institut vorgestellt und in ihrer Beziehung zum Behandlungsangebot diskutiert. In diesem Kontext wird auch die Entwicklung der wissenschaftlichen Arbeit am Ludwig Boltzmann-Institut für Suchtforschung - einer dem Anton Proksch-Institut angegliederten Forschungseinrichtung - nachgezeichnet.

Hersteller
Springer-Verlag KG
Sachsenplatz 4-6

AT - 1201 Wien

E-Mail: ProductSafety@springernature.com