Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das kindliche Wohlbefinden zu gewährleisten und kindliche Entwicklung zu fördern sind zentrale Anliegen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege - und zwar vom ersten Tag an, den ein Kind hier verbringt. Der Übergang in außerfamiliäre Betreuung ist hierfür von besonderer Bedeutung. In mehreren Forschungs- und Entwicklungsprojekten an der Universität Leipzig haben die Autorinnen ein Beobachtungsinstrument für die Hand pädagogischer Fachkräfte entwickelt. Es dient dazu, das Wohlbefinden junger Kinder im Übergangsprozess in die institutionelle Betreuung - der so genannten Eingewöhnungsphase - systematisch zu erfassen.
Susanne Viernickel ist Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit im Ruhestand. Ihre Schwerpunkte sind frühe Bildungsprozesse, Qualitätsentwicklung und integrierte Bildungs- und Gesundheitsförderung sowie die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte. Virginia Richter absolvierte 2022 in Leipzig den Masterstudiengang Professionalisierung frühkindlicher Bildung; seit 2021 angestellt im Arbeitsbereich Pädagogik der Frühen Kindheit an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Sie ist Mitarbeiterin im Forschungsteams rund um die Entwicklung und Begleitung des Beobachtungsverfahrens KiWiE - Kindliches Wohlbefinden im Eingewöhnungsprozess.