Ein Beitrag zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit durch ein pyrotechnisches Notbremssystem - Sven Knecht

Sven Knecht

Ein Beitrag zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit durch ein pyrotechnisches Notbremssystem

1. Aufl. 2018. XXVII, 142 S. 47 Abbildungen, 44 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 142 Seiten
ISBN 3658205946
EAN 9783658205942
Veröffentlicht Dezember 2017
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Sven Knecht zeigt die Möglichkeiten zur Erhöhung der Verzögerungsfähigkeit durch die Integration eines Notbremssystems in ein Kraftfahrzeug auf. Eine besonders vorteilhafte Ausführung stellt dabei die Integration pyrotechnischer Gasgeneratoren in ein Fahrzeug dar, die als Rückstoßantrieb betrieben werden und über eine lange Zeitspanne große Kräfte realisieren. Diese Integration kann dabei ohne weitreichende Änderungen bestehender Fahrzeugkonzepte, insbesondere der E/E- sowie Karosseriestruktur, erfolgen. Ferner zeigt der Autor, wie die Aktivierung eines solchen Systems durch die Erweiterung bestehender FAS-Funktionen ermöglicht werden kann. Abschließend bewertet er die Gefahren und Risiken eines pyrotechnischen Notbremssystems und weist die Zulassungsfähigkeit nach.
Der Inhalt Notbremssysteme für Kraftfahrzeuge
Der Radlastbooster als Notbremssystem
Serienkonzept eines Radlastboosters
Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik insbesondere der Fahrdynamik und Fahrerassistenzsysteme
Ingenieurinnen und Ingenieure in Forschung und Anwendung im Bereich Fahrdynamik und Fahrerassistenzsysteme
Der AutorSven Knecht war drei Jahre Mitarbeiter eines großen Automobilkonzerns im Bereich Fahrdynamik, Versuch und Analyse und ist seit 2012 am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart in der Abteilung Fahrdynamik und Fahrzeugtechnik tätig. 

Portrait

Sven Knecht war drei Jahre Mitarbeiter eines großen Automobilkonzerns im Bereich Fahrdynamik, Versuch und Analyse und ist seit 2012 am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart in der Abteilung Fahrdynamik und Fahrzeugtechnik tätig. 

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren