Sven Langjahr

Lernleistungen auswerten und beurteilen. Das Konzipieren von Prüfungen

Das Konzipieren von Prüfungen in Bezug auf die Prüfungs- und Aufgabenform. 1. Auflage.
kartoniert , 12 Seiten
ISBN 3656534020
EAN 9783656534020
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
5,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Konzipierung einer Klassenarbeit bzw. einer Prüfung gehört eine Reihe von Arbeitsschritten und Überlegungen. Sacher (2001) hat neun Schritte für die optimale Konzipierung einer Prüfung beschrieben. Demnach werden zuerst die (1)Prüfungsinhalte ausgewählt, anschließend werden die (2)Prüfungsform und die (3)Aufgabenformen festgelegt. Im Anschluss wird das (4)Anforderungsniveau festgelegt und der (5)Aufgaben- und Prüfungsumfang bestimmt. Im nächsten Schritt werden die Aufgaben (6)formuliert und (7)angeordnet. Zum Abschluss muss die (8)Prüfungssituation geplant und eine (9)Mustererlösung erstellt werden. (vgl. Sacher 2001, S.56). Die Prüfungsform ist abhängig vom jeweiligen Unterrichtsfach und kann zwischen schriftlich, mündlich und praktisch variieren.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de