Die Politik Landgraf Philipps von 1523 bis zur Einigung mit Kaiser Karl V. 1541 - Sven Schidov

Sven Schidov

Die Politik Landgraf Philipps von 1523 bis zur Einigung mit Kaiser Karl V. 1541

Machtpolitisches Kalkül oder innere Wende?. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 634.
pdf eBook , 28 Seiten
ISBN 365651223X
EAN 9783656512233
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Reichstag zu Regensburg war für die noch junge Universität Marburg von großer Bedeutung: Am 13. Juni 1541 kam es zu einer geheimen Übereinkunft zwischen Landgraf Philipp und Karl V., die die kaiserliche Privilegierung der landesherrlich gegründeten Universität umfasste. Diese Privilegierung wurde durch die kaiserliche Bestätigungsurkunde vom 16. Juli 1541 affirmiert und erhebt die Universität von einer Territorialhochschule in den Rang der Generalstudien. Damit war ihre Anerkennung über die territorialen Grenzen hinaus gesichert. Im Gegenzug machte Philipp weitreichende Zugeständnisse, [...]. Doch wie kam es zu der Annäherung zwischen Philipp und Karl V.? Ziel dieser Seminararbeit im Rahmen des Hauptseminars "die Universität Marburg im 16. Jahrhundert" ist es, herauszuarbeiten, welche Motive für Philipp, von dem oftmals das Bild eines rigorosen Antihabsburgers gezeichnet wird, ausschlaggebend waren, sich dem Kaiser anzunähern und Kompromisse einzugehen. In diesem Zusammenhang sind die persönliche Lage Philipps, sowie der territorialpolitische und reichspolitische Kontext von entscheidender Bedeutung und sollen daher im Mittelpunkt der Arbeit stehen. Schlussendlich soll abgewogen werden, welche Motive für Philipp im Vordergrund standen und die Entwicklung seines Verhältnisses zum Kaiser beschrieben und beurteilt werden. Der Beschreibung des Verhältnisses von machtpolitischen Entscheidungen und religiösen Überzeugungen Philipps wird dabei eine zentrale Rolle zukommen.
Dabei möchte ich mich auf den Zeitraum von 1523 bis zur geheimen Übereinkunft 1541 beziehen. Das Jahr 1523/24 markiert insofern eine entscheidende Wendung der Politik Philipps, als dass Philipp sich ab diesem Zeitpunkt offen gegen das Haus Habsburg stellt und sich der Reformation zuwendet. Da bestimmte Gegebenheiten und Ereignisse die Politik Philipps beeinflussen, orientiert sich die Gliederung der Arbeit chronologisch an diesen, womit versucht werden soll, die verschiedenen Phasen der landgräflichen Politik in ihrem jeweiligen Kontext zu erfassen und zu bewerten. Abschließend möchte ich anhand einer kurzen Analyse der kaiserlichen Bestätigungsurkunde, die als ein Resultat der vorher beschriebenen Entwicklung betrachtet werden kann, aufzeigen, warum der Marburger Universität im Vergleich zu anderen Universitäten ein gewisser Sonderstatus zukommt und worin dieser in der Urkunde zum
Ausdruck kommt. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Nick Stein
Die Bierhexe
pdf eBook
Download
4,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99