Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Bereits in den 70er Jahren entwickelte sich Ibiza zu einer internationalen Party-Destination. Dass die drittgrößte Insel der Balearen heute das ist, was sie ist - nämlich die weltweit anerkannte Benchmark für Star-DJs schlechthin -, diese Geschichte lässt sich nicht erzählen, ohne von Sven Väth zu sprechen. Mehr als jeder andere stand er in Deutschland schon in den frühen 80ern für die Idee, dass DJ zu sein mehr noch als ein Beruf eine Berufung, ein Lebensinhalt sein kann: ein Magier des Dancefloors, ein Schamane, der die Crowd beschwört. Als Resident im 'Dorian Gray', dem legendären, nach dem Vorbild des New Yorker 'Studio 54' gestalteten Club im Frankfurter Flughafen prägte er das Bild des DJs hierzulande wie kein anderer. Noch einflussreicher waren seine Sendungen in der hr3 Clubnight: Ohne die Radioshows, die Väth zwischen 1990 und 2004 dort produzierte, wäre die Saat von Techno in Deutschland niemals in solchem Ausmaß aufgegangen. Mit seinem ersten Club "Omen" schrieb Sven über 10 Jahre hinweg bereits Technogeschichte, inspiriert von seinen 'Cocoon Ibiza' Veranstaltungen auf der Partyinsel schlechthin, setzte der "Babba", wie Väth seit einer gefühlten Ewigkeit in der Szene so liebe- wie respektvoll genannt wird, folgend mit dem Frankfurter 'CocoonClub' neue Maßstäbe in der internationalen Clubkultur. Pionier, Visionär, Botschafter, Identifikationsfigur, DJ, Labelbetreiber, Clubbesitzer, Impressario - in den vier Jahrzehnten seiner Karriere hat Väth viele Facetten entwickelt und ist sich doch immer treu geblieben.