Sven Wirsing

SMILE Prototyp zur Lagerverwaltung - Command Line Interface (CLI)

Übungsbuch. Etwa 360 S. 441 Abbildungen, 241 Abbildungen in Farbe. Mit Online-Extras.
kartoniert
ISBN 3662718561
EAN 9783662718568
Veröffentlicht 17. November 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
44,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das vorliegende Übungsbuch ist Teil der SMILE-Reihe. Es ergänzt die technische Dokumentation der CLI-Version des SMILE-Prototyps zur Lagerverwaltung durch Übungsaufgaben und deren Lösungen. Die Lösungen wurden in schriftlicher Form sowie mittels Python ausgearbeitet. In Springer Link sind zugehörige Python-Programme – Version 2.0 des CLI-Prototyps sowie weitere Beispielprogramme – kostenlos downloadbar.
Ausgangspunkt der Übungsaufgaben sind logistische Fragestellungen, die passend zu den bisherigen logistischen Themen von SMILE ausgewählt worden sind und den Prototyp erweitern.
- Wareneingangs-Prozesse: Gefahrstoffe und ihre Einlagerung, Kundenretouren inkl. Einlagerung, Verschrottung und Gutschriften
- Interne Prozesse: mehrstufige Umlagerungen zwischen Lagerplätzen mittels Transferplätzen, Nachschub zu leer gewordenen Lagerplätzen, Bestandssperren inkl. Umlagerungen zu Sperrbereichen
- Warenausgangs-Prozesse: Kostenstellenausbuchungen von Beständen inkl. Storno, Rechnungserstellung zu Auslieferungen
- Shop-Prozesse: Erstellung einer Lagerstruktur, Erzeugung von QR-Codes für Lagerplätze und Nachschub, Nachschub zum und im Shop, Auswertung zu Brandabschnitte, Kundenretouren inkl. Gutschriften, Einlagerung und Verschrottung, Kommissionierung im Shop, Kassenabwicklung inkl. Verkauf & Kundenretouren.
Ziel der Übungsaufgaben ist es, die in der technischen Dokumentation erläuterten Implementierungstechniken zu üben. In diesem Zusammenhang werden u.a. folgende Methoden vertieft:
- Erstellung von Stammdaten sowie von Datenkonstrukten zur Definition und Ablage prozess-steuernder Parameter
- Erstellung von Programmierkonzepten sowie neuer Hauptprogramme, Unterprogramme, Klassen und Methoden inklusive der zugehörigen Ablaufdiagramme
- Erstellung eines neuen Übungsmoduls für die Lösungsprogrammierung der Übungsaufgaben und sein Import in den bisherigen CLI-Prototyp
- Anpassung vorhandener Hauptprogramme, Funktionen und Methoden
- Verwendung bisheriger Module im neu erstellten Übungsmodul.
Über den Autor:
Dr. Sven Bodo Wirsing studierte Mathematik mit dem Nebenfach BWL (insbesondere Logistik) an der CAU zu Kiel und promovierte im Jahr 2005. Seither arbeitet er als IT-Berater für Logistik-Prozesse bei der Brandt & Partner GmbH & Co. KG und ist seit 2012 als Buchautor tätig.

Portrait

Dr. Sven Bodo Wirsing studierte Mathematik mit dem Nebenfach BWL (insbesondere Logistik) an der CAU zu Kiel und promovierte im Jahr 2005. Seither arbeitet er als IT-Berater für Logistik-Prozesse bei der Brandt & Partner GmbH & Co. KG und ist seit 2012 als Buchautor tätig.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Heiner Lachenmeier
Mit ADHS erfolgreich im Beruf
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,99
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Armin Born
Lernen mit ADHS-Kindern
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
8,25
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Almut Dorn
PMDS als Herausforderung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00