Die "Bauer S 715 XL Microcomputer". Technische Daten und Funktionen als Grundlage für den Ausblick auf das Super-8-Format und der Genese der digitalen Videotechnik - Svenja Cremers

Svenja Cremers

Die "Bauer S 715 XL Microcomputer". Technische Daten und Funktionen als Grundlage für den Ausblick auf das Super-8-Format und der Genese der digitalen Videotechnik

Dateigröße in KByte: 544.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3964876062
EAN 9783964876065
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll zunächst ein bestimmtes Kameramodell im Vordergrund stehen, die "S 715 XL Microcomputer" von der Firma Bauer. Der Fokus wird auf die Einordnung der Kamera in die Historie der Herstellerfirmen liegen, sowie auf dem Anwendungsbereich der S 715 XL. Dazu werden zunächst allgemeine Informationen und Daten über die Kamera dargelegt. Anschließend wird die Herstellungsfirma der Kamera, Bauer, vorgestellt, sowie die Herstellungsfirma des Objektivs, Angénieux. Es werden allgemeine Daten und die Firmengeschichte erläutert, um anschließend die S 715 XL dort einzuordnen und zu kategorisieren. Daraufhin wird der Anwendungsbereich der S 715 XL beschrieben, dort wird der Schwerpunkt auf die technischen Möglichkeiten, die Bedienungsfunktionen und die verschiedenen Einstellungsmodi gelegt. Dadurch soll aufgezeigt werden, was die S 715 XL als Amateurkamera ausmacht. Daran anknüpfend wird das Super-8-Format dargestellt, für welches die Kamera entwickelt wurde. Im Zuge dessen wird die Bedrohung des Formats durch neue Videotechnik erarbeitet.Wie sich diese weiterentwickelt hat und welche der Funktionen als innovativ galten, wird in diesem Kapitel erarbeitet. Die Historie von Videotechnik und verschiedenen Speichermedien wird dazu vereinfacht dargestellt und beschrieben. Dadurch erhält man einen Überblick über den fortlaufenden Progress, den die jeweiligen Formate durchlaufen haben. Anschließend werden drei verschiedene Formate auf technischer und funktionaler Ebene miteinander verglichen. Die Formate Super-8, VHS und DVD werden nach den Fragen von Günter Spitzing "Was zeichnen wir auf, Womit zeichnen wir auf, Wie zeichnen wir auf?" analysiert und gegenübergestellt.
Die Geschichte von Film, beziehungsweise von Bewegtbildmedien, reicht lange zurück und lässt sich nicht auf ein konkretes Datum zurückverfolgen. Zwar gilt die erste Vorstellung von fortlaufenden Bildern vor Publikum der Brüder Lumière 1895 als historischer Moment, jedoch ist dies nur ein kleiner Punkt in der Entwicklung und Geschichte des Bewegtbildes. So wie sich der Film in den letzten Jahrhunderten entwickelt hat, hat sich auch das Werkzeug verändert und revolutioniert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99