Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Swantje Hadeler untersucht, ob und in welcher Weise die Merkmale "Leistungsanforderungen und Anspruchsniveau" sowie "Differenzierung", die in der Schul- und Unterrichtsforschung als Charakteristika wirksamer Schulen gelten, in der Lern- und Förderumwelt von privaten Grundschulen umgesetzt und wie sie von SchülerInnen im Schulalltag wahrgenommen werden. Die umfangreiche Datenbasis der Analysen stammt aus einer ethnografischen Vertiefungsstudie des Projekts PERLE (PERsönlichkeits- und LErnentwicklung von Grundschulkindern), die im dritten und vierten Schuljahr in zwei Klassen an zwei Schulen durchgeführt wurde. Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse, dass beide Aspekte auf schulischer und unterrichtlicher Ebene vielseitig realisiert werden, sich dabei zwischen den Schulen neben Gemeinsamkeiten allerdings auch Unterschiede zeigen. Auch die SchülerInnen nehmen die Aspekte ebenso vergleichbar wie unterschiedlich wahr.
Der InhaltSchule als Einflusskontext schulischen LernensCharakteristika wirksamer SchulenEntwicklung des Privatschulsektors in DeutschlandPrivatschulforschung
Die ZielgruppenDozierende und Studierende in der Lehreraus-/-fortbildungErziehungs-/BildungswissenschaftlerInnen, SoziologInnen und PsychologInnen im Bereich der Bildungs-, Schul- und Unterrichtsforschung
Die Autorin
Dr. Swantje Hadeler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Sprach- und Literaturdidaktik im Elementar- und Primarbereich" an der Universität Bremen.
Dr. Swantje Hadeler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Sprach- und Literaturdidaktik im Elementar- und Primarbereich" an der Universität Bremen.