Sylvia Kraus

Psychische Beanspruchung durch Geschäftsreisen

Individuelle Unterschiede in der Bewältigung von Herausforderungen für reisende Beschäftigte. Etwa 235 S.
kartoniert
ISBN 3658485116
EAN 9783658485115
Veröffentlicht 13. Juli 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
84,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Geschäftsreisen gehören für viele Beschäftigte zum Arbeitsalltag. Das Buch greift zentrale Anforderungen und Ressourcen von Geschäftsreisenden auf und integriert sie in einen Fragebogen zur Erfassung der besonderen Arbeitsbedingungen Geschäftsreisender. Zunächst werden diese mobilitätsbezogenen Arbeitsbedingungen in Zusammenhang mit der interessierten Selbstgefährdung, dem psychischen Wohlbefinden und dem Arbeitsengagement der Reisenden in Verbindung gebracht. Anschließend wird eine Wochenbuchstudie vorgestellt, die auf die besonderen Herausforderungen in den verschiedenen Phasen einer Geschäftsreise eingeht und die Bedeutung individueller Merkmale hervorhebt. Basierend auf den Ergebnissen gibt die Autorin Empfehlungen, die zu einer Reduktion der psychischen Beanspruchung und somit zu einer gesundheitsförderlichen Gestaltung von Geschäftsreisen beitragen können.
Die Autorin
Sylvia Kraus war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Aalen. Von 2016 bis 2019 war sie im vom BMBF geförderten Forschungsprojekt "prentimo - präventionsorientierte Gestaltung mobiler Arbeit" tätig. Seither befasst sie sich im Rahmen ihrer beruflichen sowie freiberuflichen Tätigkeit mit der Beratung von Beschäftigten bezüglich psychischer Gesundheit bei der Arbeit. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Erforschung und Gestaltung von gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen, vor allem bei mobilen und flexiblen Arbeitstätigkeiten.

Portrait

Sylvia Kraus war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Aalen. Von 2016 bis 2019 war sie im vom BMBF geförderten Forschungsprojekt "prentimo - präventionsorientierte Gestaltung mobiler Arbeit" tätig. Seither befasst sie sich im Rahmen ihrer beruflichen sowie freiberuflichen Tätigkeit mit der Beratung von Beschäftigten bezüglich psychischer Gesundheit bei der Arbeit. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Erforschung und Gestaltung von gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen, vor allem bei mobilen und flexiblen Arbeitstätigkeiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
16,99
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
22,00