Die Europäisierung der Nationalstaaten. Das Ende der Nationalstaaten? - Sylvia Sickert

Sylvia Sickert

Die Europäisierung der Nationalstaaten. Das Ende der Nationalstaaten?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 579.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 3656882142
EAN 9783656882145
Veröffentlicht Januar 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mit dem Thema "Die Europäisierung der Nationalstaaten - das Ende der Nationalstaaten?". Als Quelle für diese Thematik
stehen zwei wissenschaftliche Texte zur Diskussion. Der Text von Prof. Dr. Ludger Kühnhardt mit dem Titel "Über die Europäisierung der Nationalstaaten und ihrer
politischen Kultur", beschreibt die wissenschaftliche Auffassung über den Nationalstaat und die Europäisierung aus der heutigen Sicht. Im Vergleich dazu werden in dem Textbeispiel von Joachim Hirsch, "Die Zukunft des Staates", unter anderem frühere Theorien über Nationalstaaten und die Europäisierung beschrieben.Anfangs ein kurzer Beitrag des griechischen Intellektuellen Nicos Poulantzas zur
Nationalstaatstheorie; daran schließt sich ein kurzer Abriss in die Geschichte der Europäischen Union an. Welche Zielsetzungen setzte man sich nach dem II.
Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung Deutschlands und wie konnte man diese Ziele erreichen? Die Verschiebung der politischen Macht warf neue Probleme auf, die behoben werden mussten und die einen wesentlichen Teil zur Zielsetzung beitrugen.Das größte Ziel ist ein einheitliches Leitbild für Europa zu schaffen. Um dieses zu erreichen, musste man sich mit den Unterschieden und den Gemeinsamkeiten
zwischen West- und Osteuropa auseinandersetzen. Einen wichtigen Aspekt in diesem Prozess ist der Zusammenhang zwischen Identität und Staat. Um mit der Zielsetzung eines einheitlichen Leitbildes für Europa weiter voran zu
kommen, musste man nationale Voraussetzungen der europäischen Ordnung schaffen. Dabei macht der tschechische Historiker Miroslav Hroch Unterschiede in der Nationalstaatsentstehung. Im letzten Abschnitt meiner Hausarbeit erläutere ich die Gefahren eines europäischen Nationalismus. Sind die Gefahren so groß, dass das Ziel ein
einheitliches Europa zu schaffen, nicht erreicht werden kann?
Letztendlich stellt sich die Frage, ist die Europäisierung der Nationalstaaten das Ende der Nationalstaaten?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99