Intervallfasten als Beitrag zur Gesundheitsförderung. Vor-und Nachteile einer restriktiven Nahrungszufuhr - Tabea Heidinger-Speer

Tabea Heidinger-Speer

Intervallfasten als Beitrag zur Gesundheitsförderung. Vor-und Nachteile einer restriktiven Nahrungszufuhr

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 59 Seiten
ISBN 3346682161
EAN 9783346682161
Veröffentlicht Juli 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,8, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Effekte des Intervallfastens in der Vergangenheit zumeist in Tierversuchen untersucht wurden, befasst sich die hier vorliegende Ausarbeitung mit den gesundheitlichen Auswirkungen dieser Ernährungsform auf den Menschen. Der Gesundheitszustand des Menschen korreliert mit der Lebensqualität, welche nicht nur das physische, sondern auch das psychische und soziale Wohlbefinden umfasst. Sowohl die Gesundheit als auch die Lebensqualität sollen in dieser Arbeit qualitativ untersucht werden. Daraus lässt sich folgende Forschungsfrage ableiten: "Welche Auswirkungen ergeben sich durch das Intervallfasten im Hinblick auf die Lebensqualität sowie die Gesundheit?"
Zu Beginn der Arbeit werden die Methoden des Intervallfastens vorgestellt. Anschließend erfolgt die Auseinandersetzung mit verschiedenen Stoffwechseleffekten, welche durch das IF beeinflusst werden. Im Mittelpunkt stehen hierbei der Fastenstoffwechsel sowie der Prozess des Fettabbaus. Daraufhin wird der Bezug zu chronischen Erkrankungen verdeutlicht, auf welche das IF Einfluss nimmt. Anknüpfend daran werden weiterführende Fragestellungen formuliert,
welche die Grundlage für die qualitative Analyse bilden.
Das Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, welche Auswirkungen das Intervallfasten auf die Gesundheit sowie die Lebensqualität des Menschen hat. Um dies zu überprüfen wurden 9 Probanden interviewt, von denen 6 das Intervallfasten durchführten. Die restlichen 3 Probanden kommen aus dem ernährungswissenschaftlichen Bereich und dienten dieser Arbeit somit als Experten. Die Erkenntnisse wurden zwischen den beiden Gruppen verglichen, um sowohl
positive als auch negative Aspekte des Intervallfastens herauszuarbeiten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com