Homeschooling Material im Musikunterricht der Grundschule - Tabea Schykoriak

Tabea Schykoriak

Homeschooling Material im Musikunterricht der Grundschule

Eine exemplarische Studie über den Lerneffekt von visuell-textbasiertem und audio-visuellem Material am musikhistorischen Thema von Wolfgang Amadeus Mozarts Biographie. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 75 Seiten
ISBN 334670890X
EAN 9783346708908
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Musikpädagogik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Implementierung der Studie in ein Lernszenario einer Musikstunde der 4. Klasse soll der Lerneffekt von visuell-textbasierten und audio-visuellem Material untersucht werden, um Lehrkräften allgemein und in Situationen von Homeschooling und Distanzlernen bei der Wahl des Lernmaterials zu unterstützen. Zur Erhebung der empirischen Daten wurden insgesamt 36 Schüler und Schülerinnen (SuS) innerhalb einer Doppelstunde des Musikunterrichts befragt und getestet. Zu Beginn der Untersuchung wurde das Vorwissen der SuS zu dem Unterrichtsthema Wolfang Amadeus Mozarts Biografie durch einen Wissenstest erhoben. Danach erhielten zwei Vergleichsgruppen jeweils ein visuell-textbasiertes oder ein audio- visuelles Material mit zusätzlichen Arbeitsaufträgen in Form von zwei Arbeitsblättern. Anschließend wurde das Gelernte mit einem weiteren Wissenstest überprüft und die SuS beantworteten mithilfe eines Fragebogens Fragen über ihre Motivation, Selbstständigkeit und Selbsteinschätzung. Insgesamt wurden auf Grundlage von empirischen und theoretischen Forschungen vier Hypothesen erstellt und konnten mittels der erhobenen Daten beantwortet werden. Es ließ sich kein signifikanter Zusammenhang zwischen dem zum Lernen verwendeten Material und dem Lernerfolg feststellen. Beide Lerngruppen erlangten im Mittel den gleichen Wissenszuwachs, wodurch beide gleich viel lernten. Somit kann eine kognitive Überlastung (Cognitive-Load-Theory), der Split-Attention-Effekt oder das Modalitätsprinzip ausgeschlossen bzw. nicht bestätigt werden. Das Material hatte weiterhin keinen signifikanten Einfluss auf die Motivation der SuS. Auch gab es keinen Einfluss des Vorwissens oder der Motivation auf den Wissenszuwachs. Diese Variablen waren demnach keine geeigneten Prädikatoren für den Lerneffekt und konnten nicht für die Vorhersage der Lernleistung bestätigt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com