Tacitus

Annalen

Originaltitel: Ab excessu divi Augusti. 'Reclam Universal-Bibliothek'. 2 Abbildungen.
kartoniert , 731 Seiten
ISBN 3150189845
EAN 9783150189849
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller Reclam Philipp Jun.
Übersetzer Übersetzt von Walther Sontheimer
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Gebunden
25,00
epub eBook
4,49
17,80 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Tacitus' »Annalen« (Jahrbücher) gelten als eine der wichtigsten Quellen der Geschichte Roms in der Zeit vom Tod des Kaisers Augustus bis zum Ende Neros. Dieses bedeutsame Stück Historiographie ist nicht nur für Philologen und Geschichtswissenschaftler ein unverzichtbarer Basistext, sondern auch ein eigenständiges literarisches Werk, dessen sprachliche Finesse und dessen Programm einer Darstellung »sine ira et studio« (»ohne Gehässigkeit und parteiischen Eifer«) einen unverwechselbaren Blick auf die menschlichen Tragödien und Triumphe unter den römischen Kaisern eröffnet.

Portrait

Tacitus (Publius, oder Gaius Cornelius Tacitus, um 55 n. Chr. - um 117/120 n. Chr.) ist einer der berühmtesten Historiker und Politiker der frühen römischen Kaiserzeit. Er brachte es in seiner politischen Karriere zum Konsul und verwaltete im Prinzipat Trajans die Provinz Kleinasien. Er gilt als scharfer Beobachter und wortgewaltiger Stilist. In 'Agricola' setzt er seinem Schwiegervater Gnaeus Iulius Agricola, der maßgeblich an der Eroberung Britanniens mitwirkte, ein literarisches Denkmal. 'Germania' ist Tacitus' Statement zur verkommenen römischen Gesellschaft, in der die Germanen, trotz einiger Schwächen, zum positiven Gegenbild stilisiert werden. Ähnlich kritisch geht er in 'Dialogus de oratoribus' ('Dialog über die Redner') mit der zeitgenössischen Rhetorik ins Gericht. Seine darauffolgenden geschichtlichen Aufarbeitungen 'Annales' ('Annalen') und 'Historiae' ('Historien') sind detailreich und geprägt von seiner Affinität für sprachliche Zuspitzung. In ihnen werden Kaiser wie Galba, Domitian oder Nero oder Denker und Dichter wie der Philosoph Seneca, der Poet Lukan oder der Senator Petron zu Galionsfiguren ihrer Zeit stilisiert.

Hersteller
Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32

DE - 71254 Ditzingen
Tel.:
E-Mail: auslieferung@reclam.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
11,00
Sofort lieferbar
32,00
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
15,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
24,00
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
26,00