Tätigkeit - Aneignung - Bildung -

Tätigkeit - Aneignung - Bildung

Positionierungen zwischen Virtualität und Gegenständlichkeit. VII, 321 S. 24 Abbildungen, 17 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 321 Seiten
ISBN 3658021209
EAN 9783658021207
Veröffentlicht Juli 2014
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
26,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Aneignung der gesellschaftlichen und kulturellen Wirklichkeit ist eine der zentralen Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen. Nähert man sich den damit verbundenen Prozessen und Herausforderungen mit einer tätigkeitsorientierten Bildungsperspektive, werden auf subjektiver Ebene Bildungsprozesse sichtbar, die weit über formelles und informelles Lernen hinausgehen. Neben theoretischen Grundlagen und empirischen Ergebnissen (besonders im Berich virtueller Räume) fasst dieser Band vor allem neue Erkenntnisse zum Aneignungskonzept zusammen und macht diese für pädagogisches Handeln - im Besonderen für die Felder Sozialer Arbeit - nutzbar.
 
 
Der Inhalt
·         Grundlagen
·         Aneignung und Lernen - Bildungstheoretische Vergewisserungen
·         Raumaneignung
·         Virtualität und Aneignung
 
Die Zielgruppen
·         ErziehungswissenschaftlerInnen
·         FachwissenschaftlerInnen und Studierende der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit und Bildungswissenschaft
·         BildungsreferentInnen und BeraterInnen der sozialpädagogischen Praxis
·         BildungsplanerInnen und GestalterInnen von Bildungslandschaften
 
Die Herausgeber
Dr. Ulrich Deinet ist Professor für Didaktik/Methoden, Verwaltung/Organisation der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Düsseldorf und Leiter der Forschungsstelle für sozialraumorientierte Praxisforschung und Entwicklung (FSPE).
Dr. Christian Reutlinger ist Professor für Sozialraumarbeit und Sozialraumforschung an der FHS St. Gallen und Leiter des Instituts für Soziale Arbeit (IFSA).

Portrait

Dr. Ulrich Deinet ist Professor für Didaktik/Methoden, Verwaltung/Organisation der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Düsseldorf und Leiter der Forschungsstelle für sozialraumorientierte Praxisforschung und Entwicklung (FSPE).
Dr. Christian Reutlinger ist Professor für Sozialraumarbeit und Sozialraumforschung an der FHS St. Gallen und Leiter des Instituts für Soziale Arbeit (IFSA)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.