Fragen zum Text von Jürgen Habermas "Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz" (Wiki-Text) - Tamara Rachbauer

Tamara Rachbauer

Fragen zum Text von Jürgen Habermas "Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz" (Wiki-Text)

Aufgabe 3 der Online-Vorphase im Modul 07 - Kommunikationstheorie. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 457.
pdf eBook , 10 Seiten
ISBN 3656714320
EAN 9783656714323
Veröffentlicht August 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
2,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,00, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Kommunikationstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arbeitsauftrag zu dieser Ausarbeitung lautet wie folgt:
Suchen Sie sich aus den folgenden Fragen drei aus und bearbeiten Sie die Fragen wieder im Team im Media-Wiki!
1. Sätze und Äußerungen: Erklären Sie bitte die Begriffe und zeigen Sie den Zusammenhang auf!
2. Dominierender und abhängiger Satz: Erklären Sie bitte die Begriffe und zeigen Sie den Zu-sammenhang auf!
3. Eine Verständigung kommt nur zustande, wenn die Personen folgende Ebenen betreten:
4. Drei Abstraktionsstufen der konkreten Äußerungen:
5. Pragmatische Universalien: Erklären Sie bitte den Begriff!
6. Klassen von Sprechakten: Erklären Sie bitte die Begriffe und zeigen Sie den Zusammen-hang auf!
7. Kommunikatives Handeln und Diskurs: Erklären Sie bitte die Begriffe und zeigen Sie den Zusammenhang auf!
8. Wann darf von einem "wahren Konsensus" gesprochen werden?
9. Ideale Sprechsituation: Erklären Sie bitte den Begriff!

Portrait

Schul- & Berufsbildung
Seit 2013: Doktorandin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Passau
2013: Master of Arts MA (Abschluss mit Grade B)
2010-2013: Universitätsstudium Bildung und Medien - eEducation an der FernUniversität Hagen
2009-2010: Universitätslehrgang Medienbildung und eLearning an der Donau-Universität Krems
2009: Bachelor of Science BSc (Abschluss mit Grade A)
2005-2009: Hochschulstudium Medieninformatik an der Mediadesign ...

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com