Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Burnout bei Krankenschwestern und -pflegern ist ein Zustand körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung, der durch anhaltenden Stress und Überarbeitung verursacht wird und häufig in einem Umfeld mit hohem Druck im Gesundheitswesen auftritt. Es ist häufig gekennzeichnet durch emotionale Erschöpfung, Depersonalisierung (ein Gefühl der Losgelöstheit von den Patienten) und ein vermindertes Gefühl der persönlichen Verwirklichung. Personalknappheit, lange Schichten, emotionale Anforderungen, mangelnde Unterstützung, Verwaltungsaufwand und eingeschränkte Autonomie begünstigen Burnout bei Krankenschwestern. Burnout bei Krankenschwestern ist nicht nur ein Problem des Personals, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf die Patientenversorgung und die Behandlungsergebnisse. Die Bekämpfung von Burnout durch systemische Veränderungen, wie z. B. eine bessere Personalausstattung, eine unterstützende Führung, Ressourcen für die psychische Gesundheit und eine ausgewogene Work-Life-Balance, ist von entscheidender Bedeutung, um sowohl die Beschäftigten im Gesundheitswesen als auch die Patienten, denen sie dienen, zu schützen.
Anwältin für das Gesundheitswesen und examinierte Krankenschwester mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Gesundheitssektor, spezialisiert auf Altenpflege, psychische Gesundheit und Lernbehinderungen. Ich bringe eine multidisziplinäre Perspektive in die Pflege ein, unterstützt durch einen akademischen Hintergrund, der einen LLB in Jura, einen BSc in Krankenpflege für Erwachsene und einen MSc in Krankenpflege für Lernbehinderte umfasst.