Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit 50 Jahren ein praxisorientierter Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Es greift aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen auf, präsentiert innovative Lösungen und dokumentiert dabei den jeweils erreichten Stand der Technik. Die Beiträge in der Ausgabe 2026 behandeln die Themenbereiche Konventioneller bergmännischer Tunnelbau und Maschineller Tunnelbau, Baustoffe und Bauteile, Tunnelbetrieb und Sicherheit, Forschung und Entwicklung, Nachhaltigkeit, Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte. Zudem werden Praxisbeispiele vorgestellt.
Ein von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. zusammengestellter Beirat sucht die redaktionellen Inhalte für das Taschenbuch aus und gewährleistete eine hohe Qualität der einzelnen Beiträge. Im Beirat sind Bauherren, Planer und Beratende Ingenieure, Bauunternehmen, Zulieferer und Maschinenhersteller sowie Lehre und Forschung vertreten.
Vorwort Konventioneller bergmännischer Tunnelbau - Der gebettet Spannbogen - ein modernes Tragsystem für den Tunnelbau - Erfahrungen aus der Umsetzung einer planmäßigen Blockhinterlegung bei einem Eisenbahntunnel der Deutschen Bahn Tunnelbetrieb und Sicherheit - Brenner Basistunnel - Fortschreibung der Bauwerksplanung im Sinne einer Optimierung des Wartungs- und Instandhaltungsaufwandes während der künftigen Betriebsphase - Innovativer Ansatz zur Verbesserung der Tunnelsicherheit unter Einbindung von C2X-Daten und Künstlicher Intelligenz (Projekt KITT) Forschung und Entwicklung - Pilothafter Baustelleneinsatz selbstverdichtenden PP-Faserbetons - DZSF-Forschungsvorhaben "Baulicher Brandschutz in Eisenbahntunneln" - Grundlagenanalyse und Versuchskonzeption Nachhaltigkeit - DAUB Empfehlung Verwertung von Tunnelausbruchmaterial Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte - Haftungsfragen im Tunnelbau Praxisbeispiele - London Power Tunnel Phase 2 - Bau von 32,5 km Strom-Tunnel in London - Tunnelplanung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München, Herausforderungen bei den maschinellen Vortrieben von der Station Ostbahnhof bis zur Station Marienhof im Projektabschnitt Ost