Tasja Schwormstedt

Alfred Döblin- "Berlin Alexanderplatz". Die Geschichte vom Franz Biberkopf.

Aspekte der Montagetechnik und insbesondere der Bedeutung für den Roman. 1. Auflage.
epub eBook , 9 Seiten
ISBN 3656250820
EAN 9783656250821
Veröffentlicht August 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Werner Weidenfeld ist Direktor des Centrums für angewandte Wissenschaften (C.A.P.) an
der Ludwig Maximilians Universität München, sowie Inhaber des Lehrstuhls für Politische
Systeme und Europäische Einigung an der Ludwig Maximilians Universität. Der Autor
verfasste zahlreiche Publikationen und zählt zu den bedeutendsten nationalen
Politikwissenschaftlern. Zu dem ist Weidenfeld Mitglied der Deutschen Gesellschaft für
Politikwissenschaft e.V.. diese politikwissenschaftliche Fachvereinigung wurde 1983
gegründet und versteht sich als "wissenschaftliche Gesellschaft, die der Förderung der
Politikwissenschaft in Forschung und akademischer Lehre dient"1 In der folgenden
wissenschaftlichen Arbeit beschäftige ich mich mit dem Text Europäische Integration von
Weidenfeld, herausgegeben im Sammelband Politikwissenschaft in Deutschland,
Sonderdruck, Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft Band
27, von Gerlach/Jesse/Kneuer/Werz und erschienen im Nomos Verlag. Der
Einführungstext ist im Internet frei zugänglich.2 Zunächst gliedere ich meine Analyse nach
den drei groben inhaltlichen Aspekten des Textes von Weidenfeld.
Bewusst distanziere ich mich von dem klassischen Aufbau der Textanalyse um direkt am
Text arbeiten zu können. Hier betrachte ich jeweils den Aufbau des Textes und untersuche
ihn auf logische Schlüssigkeit. Dabei arbeite ich zentrale Thesen heraus und prüfe ob und
wie Weidenfeld seine Argumentation belegt. Hieraus leite ich das methodische Vorgehen
des Autors ab. In meinem Fazit setze ich die Ergebnisse meiner Analyse mit meinem
Hintergrundwissen zum Autor in Verbindung und ziehe daraus eine Schlussfolgerung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com