Tatjana Stuhlmann

Gorgias. Die kritische Beurteilung der Rhetorik durch den Philosophen Platon

1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3656909237
EAN 9783656909231
Veröffentlicht März 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Platon: Gorgias, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von dem Dialog Gorgias, ist Platons kritische Beurteilung der Rhetorik das Thema dieser Hausarbeit.
Geradezu in jedem Werk Platons treffen wir auf kritische Stellungnahmen zur Rhetorik (griechisch rhetorik-, die Redekunst). In dem Dialog Gorgias (geschrieben ca. 400 v. Chr.) kommt die Stellung Platons zur Rhetorik jedoch besonders gut zum Ausdruck, denn die im Dialog dargestellte Auseinandersetzung zwischen Sokrates und Gorgias verkörpert die Auseinandersetzung zwischen Philosophie und Rhetorik und stellt das mitunter einer Rivalität ähnelnde Verhältnis dar.
An sich ist es zwar nicht sinnvoll den Dialog thematisch in zwei Teile zu trennen, da dies für die Grundintention des Dialoges problematisch ist, doch ich habe mich aus mehreren Gründen dafür entschieden, gerade den ersten Hauptteil des Dialoges zu untersuchen. Somit konzentriere ich mich mit dem Streitgespräch zwischen Sokrates und Gorgias und Sokrates und Polos hauptsächlich auf die theoretische Seite.
In diesem ersten Hauptteil fordert Sokrates den damals berühmten Redner Gorgias zu einem Gespräch über die Redekunst auf. Was zunächst aussieht wie ein Gespräch unter Freunden, ist der Auftakt zu einer Auseinandersetzung zwischen Philosophie und Rhetorik.
Ziel dieser Arbeit ist es, herauszustellen, wie das Verhältnis zwischen Philosophie und sophistischer Rhetorik in dem Dialog aufgebaut ist und wie es dargestellt wir. Es soll erarbeitet werden, wie Platon durch die Figur des Sokrates seine Einstellung zur Rhetorik ausdrückt und welche Kritik er auf diesem Weg äußert.
Zur Einführung in das Thema, soll dem Leser zunächst ein kurzer geschichtlicher Hintergrund gegeben werden, um die im Dialog dargestellten Verhältnisse verstehen zu können.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99