Teilhabe im Alter gestalten -

Teilhabe im Alter gestalten

Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie. 1. Aufl. 2016. XII, 511 S. 1 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 511 Seiten
ISBN 3658124849
EAN 9783658124847
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die AutorInnen dieses Sammelbandes untersuchen zentrale Themen
der sozialen Gerontologie mit dem Blick auf Teilhabe im Alter: Armut und
Lebensstandardsicherung, Migration, Wohnen, Bildung und Lernen, Mobilität,
Technik, Seniorenwirtschaft, betriebliches Alternsmanagement, Erwerbsarbeit Älterer,
informelle und formelle Unterstützungssysteme, Generationenbeziehungen,
Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege, gesundheitliche und pflegerische
Versorgung, Personalbedarf in Altenarbeit und -pflege, quartiersbezogene
Altenpolitik und -arbeit, Demografiekonzepte, politische und soziale Partizipation.
Eingeordnet werden die Beiträge in die Zusammenhänge von Lebensqualität, sozialen Innovationen und
Kritischer Gerontologie. Deutlich werden neue Sichtweisen auf das Alter sowie
Herausforderungen und Perspektiven für Forschung, Praxis und Politik.
Der Inhalt
Lebenslagen, Lebensformen und soziale Integration
Arbeit, Wirtschaft und Technik im Alter
Seniorenpolitik, kommunale Planung und Beratung
Soziale Gerontologie im kritischen Diskurs
Die Zielgruppen
Forschende, Lehrende und Studierende der Sozialen
Gerontologie
Verantwortliche und Mitarbeitende in der Seniorenarbeit und
Altenhilfe sowie der Senioren- und Demografiepolitik
Die HerausgeberInnen
Prof. Dr. Gerhard Naegele ist Institutsdirektor, Dr. Elke
Olbermann ist wissenschaftliche Geschäftsführerin und Dr. Andrea Kuhlmann ist stellv.
wissenschaftliche Geschäftsführerin der Forschungsgesellschaft für Gerontologie
e.V. / Institut für Gerontologie an der TU Dortmund.

Portrait

Prof. Dr. Gerhard Naegele ist Institutsdirektor,
Dr. Elke Olbermann ist wissenschaftliche
Geschäftsführerin und Dr. Andrea Kuhlmann ist stellv. wissenschaftliche
Geschäftsführerin der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. / Institut
für Gerontologie an der TU Dortmund.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
8,25
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
5,50
Kamiar Rückert
Persönlichkeitsstörung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
12,50