Artemisia Gentileschi. Der Künstler als Mörder - Teresa Lübbert

Teresa Lübbert

Artemisia Gentileschi. Der Künstler als Mörder

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 11 Seiten
ISBN 334617011X
EAN 9783346170118
Veröffentlicht Mai 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
13,99
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Der Künstler als Mörder. Sujets der Gewalt in der italienischen Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts., Sprache: Deutsch, Abstract: Artemisia Gentileschi, die berühmteste Malerin ihrer Zeit. Unter großem Bemühen und durch ihr ausgezeichnetes Talent gelang es Artemisia 1616 als erste Frau in die Florentiner "Accademia delle arti del disegno" aufgenommen zu werden.
Als Tochter des in Rom lebenden Malers Orazio Gentileschi, der ihr Talent erkannte, wurde sie bereits früh in der Malerei unterrichtet. So gab Orazio seine Tochter zum Erlernen der perspektivischen Darstellung auch die Obhut seines Malerkollegen Agostino Tassi. Dadurch wurde Artemisia Opfer einer Vergewaltigung durch ihren Lehrer, gegen welchen sie gerichtlich vorging. Heute werden viele ihrer Gemälde als Racheakt an eben diesem Täter interpretiert. Dies ist jedoch eine kritisch zu betrachtende Sichtweise, da zu jener Zeit Kunstwerke zumeist Auftragsarbeiten waren und die Malerei nicht wie heute zum Ausdruck innerer Gefühle genutzt wurde. Unterstützt wird diese sich hartnäckig haltende Annahme jedoch dadurch, dass viele der ihr zugeschriebenen Kunstwerke Heroinnen im Sieg über Männer darstellen, so beispielsweise in den Werken "Judith tötet Holofernes" oder "Jael und Sisera". So wird häufig angenommen, dass Holofernes und Sisera in ihren Darstellungen ihren Vergewaltiger symbolisieren und die Gewalttat einen Racheakt an eben diesem.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com