Haarmann - Theodor Lessing

Theodor Lessing

Haarmann

Der berüchtigste deutsche Serienmörder der Neuzeit. Überarbeitete Fassung
eBook (epub), 223 Seiten
EAN 9783962818784
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller Null Papier Verlag
Familienlizenz Family Sharing
1,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Friedrich Haarmann war ein Serienmörder, der wegen Mordes an insgesamt 24 Jungen und jungen Männern im Alter zwischen 10 und 22 Jahren vom Schwurgericht Hannover am 19. Dezember 1924 zum Tode verurteilt wurde.Er wird auch Der Vampir, Der Schlächter, Der Kannibale und Der Werwolf von Hannover genannt.Der Kriminalfall Haarmann diente als Vorlage für Bücher, Verfilmungen, Theaterstücke, Kunstwerke und Lieder.Der Autor verfolgte den Prozess 1925 als Augenzeuge. Er sprach die zwielichtige Rolle der ermittelnden Polizei an (u.a. war Haarmann als Polizeispitzel geführt). Daraufhin wurde er vom Prozess ausgeschlossen. Sein Buch gilt als seriöses zeitgenössisches Werk.Null Papier Verlag

Portrait

Karl Theodor Richard Lessing (1872-1933) war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist. Der von drei Attentätern in der Tschechoslowakei erschossene Autor gehört zu den ersten bekannten Opfern des Nationalsozialismus. Aufmerksamkeit erregte 1925 sein Bericht über den Prozess gegen den Serienmörder Fritz Haarmann, den er als Augenzeuge verfolgte.

Inhaltsverzeichnis

VorwortErster TeilOrt und Zeit des DramasDie ersten LeichenfundeDas SignalementElternhaus und JugendAuf der VerbrecherlaufbahnDie Zeit der Revolution 1918/19Stellung zur PolizeiDie GeschlechtsverbrechenZur SeelenkundeDer FreundPsychologische BemerkungenHugoMordidyll: Neue Straße 8In der »Roten Reihe«Die EntdeckungDas GeständnisZweiter Teil - Der ProzessDas GerichtDie AnklageDie beiden AngeklagtenDie ZeugenDie Art der Tötung27 Mordfälle1. Friedel Rothe,2. Fritz Franke, der Berliner,3. Wilhelm Schulze aus Coolshorn,4. Roland Huch,5. Hans Sonnenfeld,6. Ernst Ehrenberg,7. Heinrich Struß aus Egestorf,8. Paul Bronischewski aus Bochum,9. Richard Gräf,10. Wilhelm Erdner aus Gehrden,11. Hermann Wolf,12. Heinz Brinkmann aus Clausthal,13. Adolf Hannappel aus Düsseldorf,14. Adolf Hennies,Zwischenspiel - Der Fall Keimes15. Ernst Spiecker,16. Heinrich Koch,17. Willi Senger,18. Hermann Speichert,19. Alfred Hogrefe aus Lehrte,20. Hermann Bock,21. Wilhelm Apel aus Leinhausen,22. Robert Witzel,23. Heinz Martin aus Chemnitz,24. Fritz Wittig aus Kassel,25. Friedrich Abeling,26. Friedrich Koch aus Herrenhausen,27. Erich de Vries,RechtstechnischesDer Ausschluss der KritikDas TodesurteilErgebnisUnser aller SchuldNachwortAnmerkungen

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Barrierefreiheit

Status der Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei

Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de