Römische Geschichte - Theodor Mommsen

Theodor Mommsen

Römische Geschichte

Komplettausgabe mit Kartenmaterial. Vollständig, überarbeitet, kommentiert
eBook (epub), 3610 Seiten
EAN 9783954186372
Veröffentlicht Juli 2025
Verlag/Hersteller Null Papier Verlag
Familienlizenz Family Sharing
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

* Mit Kartenmaterial / 3610 Seiten * Auch heu noch - mehr als hundert Jahre nach seiner Entstehung - gilt es als wichtiges Lehrbuch der historischen Wissenschaften. Es schildert die Geschichte Roms bis zum Ende der römischen Republik und der Herrschaft Caesars. Das Werk ist ein literarisches wie wissenschaftliches Meisterwerk, das noch immer höchste Autorität genießt. Die Gediegenheit der Kenntnisse, die Sicherheit des Urteils, Passion und suggestiver Stil des Autors haben bewirkt, dass diese Darstellung nichts von ihrem Glanz, ihrem künstlerischen und wissenschaftlichen Rang verloren hat. Die >Römische Geschichte< ist und bleibt ein Höhepunkt unserer Geschichtsschreibung. Null Papier Verlag www.null-papier.de

Portrait

Theodor Mommsen (1817 - 1903) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Seine Arbeiten zur römischen Geschichte sind noch für die heutige Forschung von großer Bedeutung. Für sein wichtigstes Werk "Römische Geschichte" wurde er 1902 als erster Deutscher mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt.

Inhaltsverzeichnis

Erster Band - Bis zur Schlacht von Pydna Widmung Vorrede zu der zweiten Auflage Vorrede zu der dritten bis neunten Auflage Erstes Buch - Bis zur Abschaffung des römischen Königtums 1. Kapitel - Einleitung 2. Kapitel - Die ältesten Einwanderungen in Italien 3. Kapitel - Die Ansiedlungen der Latiner 4. Kapitel - Die Anfänge Roms 5. Kapitel - Die ursprüngliche Verfassung Roms 6. Kapitel - Die Nichtbürger und die reformierte Verfassung 7. Kapitel - Roms Hegemonie in Latium 8. Kapitel - Die umbrisch-sabellischen Stämme. Anfänge der Samniten 9. Kapitel - Die Etrusker 10. Kapitel - Die Hellenen in Italien. Seeherrschaft der Tusker und Karthager 11. Kapitel - Recht und Gericht 12. Kapitel - Religion 13. Kapitel - Ackerbau, Gewerbe und Verkehr 14. Kapitel - Maß und Schrift 15. Kapitel - Die Kunst Zweites Buch - Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens 1. Kapitel - Änderung der Verfassung. Beschränkung der Magistratsgewalt 2. Kapitel - Das Volkstribunat und die Dezemvirn 3. Kapitel - Die Ausgleichung der Stände und die neue Aristokratie 4. Kapitel - Sturz der etruskischen Macht. Die Kelten 5. Kapitel - Die Unterwerfung der Latiner und Kampaner unter Rom 6. Kapitel - Die Italiker gegen Rom 7. Kapitel - König Pyrrhos gegen Rom und die Einigung Italiens 8. Kapitel - Recht, Religion, Kriegswesen, Volkswirtschaft, Nationalität 9. Kapitel - Kunst und Wissenschaft Drittes Buch - Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten 1. Kapitel - Karthago 2. Kapitel - Der Krieg um Sizilien zwischen Rom und Karthago 3. Kapitel - Die Ausdehnung Italiens bis an seine natürlichen Grenzen 4. Kapitel - Hamilkar und Hannibal 5. Kapitel - Der Hannibalische Krieg bis zur Schlacht bei Cannae 6. Kapitel - Der Hannibalische Krieg von Cannae bis Zama 7. Kapitel - Der Westen vom Hannibalischen Frieden bis zum Ende der dritten Periode 8. Kapitel - Die östlichen Staaten und der Zweite Makedonische Krieg 9. Kapitel - Der Krieg gegen Antiochos von Asien 10. Kapitel - Der Dritte Makedonische Krieg 11. Kapitel - Regiment und Regierte 12. Kapitel - Boden- und Geldwirtschaft 13. Kapitel - Glaube und Sitte 14. Kapitel - Literatur und Kunst Zweiter Band - Von der Schlacht von Pydna bis auf Sullas Tod Viertes Buch - Die Revolution 1. Kapitel - Die untertänigen Landschaften bis zu der Gracchenzeit 2. Kapitel - Die Reformbewegung und Tiberius Gracchus 3. Kapitel - Die Revolution und Gaius Gracchus 4. Kapitel - Die Restaurationsherrschaft 5. Kapitel - Die Völker des Nordens 6. Kapitel - Revolutionsversuch des Marius und Reformversuch des Drusus 7. Kapitel - Die Empörung der italischen Untertanen und die Sulpicische Revolution 8. Kapitel - Der Osten und König Mithradates 9. Kapitel - Cinna und Sulla 10. Kapitel - Die Sullanische Verfassung 11. Kapitel - Das Gemeinwesen und seine Ökonomie 12. Kapitel - Nationalität, Religion, Erziehung 13. Kapitel - Literatur und Kunst Dritter Band: Von Sullas Tode bis zur Schlacht von Thapsus Fünftes Buch - Die Begründung der Militärmonarchie 1. Kapitel - Marcus Lepidus und Quintus Sertorius 2. Kapitel - Die Sullanische Restaurationsherrschaft 3. Kapitel - Der Sturz der Oligarchie und die Herrschaft des Pompeius 4. Kapitel - Pompeius und der Osten 5. Kapitel - Der Parteienkampf während Pompeius' Abwesenheit 6. Kapitel - Pompeius' Rücktritt und die Koalition der Prätendenten 7. Kapitel - Die Unterwerfung des Westens 8. Kapitel - Pompeius' und Caesars Gesamtherrschaft 9. Kapitel - Crassus' Tod. Der Bruch der Gesamtherrscher 10. Kapitel - Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus 11. Kapitel - Die alte Republik und die neue Monarchie 12.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Barrierefreiheit

Status der Barrierefreiheit
Nicht barrierefrei

Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de