Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Zu allen Zeiten hat die Menschen die Sorge um ihr Vermögen beschäftigt. Das Bestreben, bestimmte Vermögenswerte auch über den Tod hinaus zu erhalten und damit soweit wie möglich auf die Erben Einfluß nehmen zu können, ist nach wie vor stark ausgeprägt. Das heute nicht mehr existierende Familienfideikommiß, welches dieses Bestreben über Jahrhunderte hinweg verwirklichte, bildete den gedanklichen Ausgangspunkt zu den Überlegungen über heutige Möglichkeiten dauerhafter Vermögensbindungen. Das Familienfideikommiß wird zunächst aus rechtshistorischem Blickwinkel mit vielfältigen aktuellen Bezügen - vom Denkmalschutzrecht bis hin zum Verfassungsrecht - dargestellt. Weiterhin werden die Möglichkeiten der Schaffung von erbrechtlosen Sondervermögen in den Bereichen des Landwirtschaftserbrechts, des Zivilrechts, des Unternehmensrecht und des Stiftungsrechts, insbesondere in der Familienstiftung, untersucht.
Der Autor: Thilo von Trott zu Solz wurde 1967 in Rotenburg a.d. Fulda geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg, Würzburg und Berlin. Seit 1996 ist er Referendar beim Kammergericht Berlin. 1998 Promotion an der Universität Potsdam.
Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung des Familienfideikommisses - Fideikommißrecht - Fideikommißähnliche Ersatzlösungen - Sondererbrecht in landwirtschaftlichen Betrieben und Unternehmen - Familienstiftung - Erbersatzbesteuerung.