Klassenzusammenhalt und schulisches Problemverhalten - Thomas Begert

Thomas Begert

Klassenzusammenhalt und schulisches Problemverhalten

Eine netzwerkanalytische Untersuchung auf der Sekundarstufe I. XIV, 573 S. 50 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 573 Seiten
ISBN 3658240504
EAN 9783658240509
Veröffentlicht Oktober 2018
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Thomas Begert untersucht, basierend auf einem netzwerktheoretischen Ansatz, der die Bedeutung der sozialen Einbettung von Individuen in Gruppen für individuelles Verhalten betont, den Klassenzusammenhalt als ein wichtiges strukturelles Merkmal von Schulklassen und dessen Einfluss auf schulisches Problemverhalten. Dadurch werden die in der Literatur vorherrschenden individuums- und lehrpersonenzentrierten Ursachenfelder zu schulischem Problemverhalten um eine peerkontextuelle Sichtweise erweitert. Es zeigt sich, dass schulisches Problemverhalten auch durch soziale Prozesse zwischen den Peers erklärt werden kann. Deshalb wird auf die Beachtung von Klassenzusammenhalt und -normen durch die Lehrpersonen hinsichtlich von Unterrichtsgestaltung verwiesen.
Der Inhalt . Merkmale und Eigenschaften von schulischem Problemverhalten. Erklärungsfaktoren von Problemverhalten im Peerkontext. Ebenen sozialer Komplexität: von individuellem Verhalten bis zum Klassennetzwerk. Wirkung des Klassenzusammenhalts auf individuelles Verhalten
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende der (Heil-)Pädagogik, Schulpsychologie und -soziologie. Lehrpersonen der Regel- und Sonderpädagogik
Der AutorDr. Thomas Begert ist als Lektor am Departement für Sonderpädagogik der Universität Freiburg tätig. Er unterrichtet im Bereich der Sonderpädagogik bzw. Schulischen Heilpädagogik und forscht zum Thema Peereinfluss an Regel- und Sonderschulen.

Portrait

Dr. Thomas Begert ist als Lektor am Departement für Sonderpädagogik der Universität Freiburg tätig. Er unterrichtet im Bereich der Sonderpädagogik bzw. Schulischen Heilpädagogik und forscht zum Thema Peereinfluss an Regel- und Sonderschulen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
8,25
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
5,50
Kamiar Rückert
Persönlichkeitsstörung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
8,25
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
6,95