Thomas Bochdansky

Bewegungssystem und Kommunikation

Ein systemtheoretisch - biokybernetisches Modell zur Bewegungstherapie. Etwa 350 S. 60 Abbildungen in Farbe.
kartoniert
ISBN 3662717360
EAN 9783662717363
Veröffentlicht 11. Dezember 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
74,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch beschreibt die vielen Facetten und Elemente eines Bewegungsystems, das im Gegensatz zum Verständnis des rein anatomischen Bewegungsapparats die Kommunikation zwischen den einzelnen Systemelementen einschließt und auch die systemische Verbindung zwischen einer therapeutisch tätigen Person und einer zu therapierenden Person berücksichtigt. Diese Interaktion zwischen diesen beiden Personen „funktioniert“ nur mit einer optimalen Kommunikation. Für den Therapierfolg ist es wichtig, dass beide Personengruppen dieses „System“ verstehen, nämlich das jeweils eigene und auch das gemeinsame.
Der erste Teil erklärt das System, wobei hier auch auf eine Erweiterung im Sinne eines senso-kognito-motorischen Systems eingegangen wird. Das Bewegungssystem (als Interaktion von einer zentralen, kognitiven und peripheren exekutiven Ebene) umfasst nicht nur die somatosensorische Dimension einer Bewegung, sondern auch eine vegetative und eine humoral-hormonelle Dimension. Teil zwei des Buches widmet sich den biologische Kommunikationsprinzipien und versucht eine Analogie zu den Axiomen von Paul Watzlawick herzustellen. Aus dem Inhalt der beiden Teile werden im dritten Teil 22 Thesen für eine erfolgreiche Bewegungstherapie abgeleitet. Deren erklärtes Ziel ist es, eine nicht optimale Funktion so zu optimieren, dass das System wieder „funktionsfähig“ wird und eine optimale Mobilisation im Rahmen einer umfassenden „Bio – psycho -sozio-ökonomisch – kulturellen Gesundheit gewährleistet wird.
Angesprochen werden alle gesundheitlichen Berufsgruppen, die im Bereich der Bewegungstherapie aktiv sind, wie etwa Ärzte, Physiotherapeuten, Trainer und Übungsleiter. Aber auch interessierte Patienten, Hobby- und Leistungssportler werden darin viele interessante Erkenntnisse gewinnen.
Inhalt:
- Grundlagen zum Bewegungssystem inkl. Senso-Kognito Motorik
- Biologische Kommunikation versus Watzlawcik
- Bewegungstherapeutische Konsequenzen
Autor:
Univ. Prof. Dr. med. univ. Thomas Bochdansky, Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Physikalische Sportheilkunde, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Rehabilitationsklinik Montafon.

Portrait

Univ. Prof. Dr. med. univ. Thomas Bochdansky, Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Rehabilitationsklinik Montafon (VAMED)

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Heiner Lachenmeier
Mit ADHS erfolgreich im Beruf
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,99
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
12,50
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90