Thomas Brunner

Die Verwandlung von Franz Kafka - eine Analyse

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 19 Seiten
ISBN 3638391914
EAN 9783638391917
Veröffentlicht Juni 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Regensburg, Veranstaltung: Fantastische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Phantastische Literatur dient, möchte man Renate Lachmann Glauben schenken, im kulturellen Prozess zur Kompensierung von Realität und Fiktionalität. Sie deckt Hintergründe und Zusammenhänge auf, die von der Gesellschaft verdrängt werden. Zum einen, weil es sich häufig um zwiespältige moralische Umstände und zum anderen um ungeklärte Phänomene des menschlichen Daseins handelt. In Kafkas Verwandlung geht es in erster Linie um die Frage nach der Identität, sowohl in der Gesellschaft, als auch in der Familie. Ebenso bringt Kafka das Thema der Menschlichkeit auf den Punkt, indem er nach Gregors Daseinsberechtigung nach der Verwandlung fragt. Es handelt sich also um Themen, die durch ihren indirekten Bezug auf die Realität verweisen, da sie nur direkt in einer äußerst verdichteten Literaturwelt spielen können.
Die Einordnung der Verwandlung in herkömmliche Gattungsbegriffe gestaltet sich schwierig, da sich in der Erzählung unter anderem Züge des Märchens, des psychologischen und fantastischen Romans finden lassen. Benno von Wiese nennt die Verwandlung eine Novelle, denn "[...] eben ihr ist es vergönnt, noch der persönlichsten Erzählperspektive den Schein eines rein objektiven Sprechens zu sichern"1. Wichtig ist nämlich, dass die bewusst vom Autor gewählte Fiktion eine fragwürdige und grausame Welt tiefer und unerbittlicher darstellen kann, als der Versuch einer bloß nachahmenden Erzählung oder einer symbolischen Verdichtung.
Gerade diese Darstellungsformen sind es, um die es im weiteren Verlauf geht. Es handelt sich bei ihnen um vielschichtige und mehrdeutige Aussagen, die das komplexe Zusammenspiel von Ich und Gesellschaft erläutern, aber niemals objektiv interpretiert werden können und somit den Leser anstrengen, nach eigenen Wegen zum Verständnis zu forschen. Im folgenden sollen nun Motive der Erzählung hinsichtlich ihres literarischen, psychologischen und religiösen Einflusses beleuchten werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com