Aufklärung in Zürich - Thomas Bürger

Thomas Bürger

Aufklärung in Zürich

Die Verlagsbuchhandlung Orell, Gessner, Füssli & Comp. in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mit einer Bibliographie der Verlagswerke 1761-1798. Reprint 2011. 41 b/w ill. , 41 Illustrations.
pdf eBook , 278 Seiten
ISBN 3110968134
EAN 9783110968132
Veröffentlicht September 2011
Verlag/Hersteller De Gruyter

Auch erhältlich als:

Gebunden
159,95
159,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das 1519 gegründete Zürcher Unternehmen Orell Füssli ist der zweitälteste der noch bestehenden Verlage im deutschsprachigen Raum. Eine Blütezeit erlebte der Verlag im 18. Jahrhundert, als er durch sein an der Aufklärung orientiertes Programm und die qualitätsvollen Drucke mit der ausgewogenen Typographie Salomon Gessners von der agilen Zürcher Literaturszene geprägt wurde. Wegen der innenpolitischen Verkrustungen und der Stagnation der aristokratischen Stadtregierungen konnten sich hier die aufklärerischen Bewegungen zunächst nur mühsam durchsetzen. Mit der Hinrichtung von Johann Heinrich Waser im Jahre 1780 in Zürich jedoch verlagerten sich die Erneuerungsbestrebungen nunmehr von innen nach aussen. In diesem komplizierten Geflecht behauptete sich der Verlag, zu dessen Teilhabern auch Heinrich Heidegger und Salomon Gessner wurden. Aus der Sicht der erstarkten Messemetropole Leipzig lag Zürich an der Peripherie des Buchmarkts, während ein Grossteil der Schweizer Buchproduktion von vornherein für den deutschen Markt bestimmt war. War Zürich eine Zeitlang zum Zufluchtsort für deutsche Autoren wie Christoph Martin Wieland geworden, so liessen später immer mehr Autoren wie Sulzer oder Lavater ihre Werke in Leipzig verlegen. Orell, Gessner, Füssli & Comp. war eine Gelenkstelle im europäischen Buchmarkt durch die Kontakte zum französischen Buchhandel und den geschäftstüchtigen Nachdruckern in Genf und Neuchâtel. Die Arbeit basiert auf den Archivalien des Verlags und enthält eine vollständige Bibliographie der über 600 in diesem Zeitraum produzierten Titel.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
8,25