Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Mit Gebärden durchs Jahr!
- Täglich eine Portion "Deutsche Gebärdensprache" (DGS)
- Abwechslungsreiche Kalenderblätter zu Wortschatz, Grammatik, Kultur und Geschichte
- Zahlreiche Abbildungen, Anleitungen und dieses Jahr erstmals auch Videos zu Gebärden
- Hilfreiche Tipps zum Gebrauch der DGS
- Informative Erläuterungen zu Dialekten und weiteren Sprachvariationen
- Weiterführende Hinweise zu thematisch nützlichen Verbänden, Institutionen, Zeitschriften und Websites
Zielgruppe:
Der "Sprachkalender Deutsche Gebärdensprache (DGS)" richtet sich primär an alle, die sich ohne Vorwissen mit der DGS beschäftigen möchten, ist aufgrund der Themenvielfalt aber ebenso für taube und hörende Personen mit Gebärdensprachkenntnissen interessant.
Konzeption:
Der Mix aus Information, Unterhaltung und Übung gibt Lernenden täglich die Gelegenheit, das Sprachvermögen zu verbessern. Die Themenrubriken reichen von Wortschatz und Grammatik über Kultur und Geschichte bis hin zu wertvollen Tipps.
Thomas Albert Finkbeiner, selbst taub und mit Deutscher Gebärdensprache (DGS) im Elternhaus aufgewachsen, ist Dipl. Sozialarbeiter / Dipl. Sozialpädagoge (FH), staatlich geprüfter Gebärdensprachdozent und -dolmetscher für DGS und International Sign. Er war 2013 bis 2017 an der Hochschule Magdeburg im Studiengang Gebärdensprachdolmetschen tätig. Seit 2017 arbeitet er am Seminar für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen als Dozent für die DGS. Thomas Finkbeiner wirkte an unterschiedlichen europäischen Projekten wie SIGN TEACH und EUMASLI mit.