Thomas Hüetlin

Berlin, 24. Juni 1922

Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland | »Eine aufrüttelnde Reportage. « taz.
gebunden , 304 Seiten
ISBN 3462054384
EAN 9783462054385
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller Kiepenheuer & Witsch GmbH
Book2Look
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,00
epub eBook
12,99
MP3
20,95
24,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie alles begann.
Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein.
Wie in einem Thriller laufen die Operationen der »Organisation Consul« auf den Tag X zu - ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit, in der sich auf schillernde Weise jüdische Herkunft und deutscher Patriotismus trafen. Kein Politiker konnte es an Charisma mit ihm aufnehmen - bis Adolf Hitler kam, dessen Politik das absolute Gegenteil dessen war, wofür Rathenau stand: für Frieden, Versöhnung, internationale Kooperation.
Der Leser taucht ein in die Welt der Täter, in eine düstere Welt toxischer, elitärer, antisemitischer Männerbünde und ihrer seriösen Unterstützer in der Justiz, im Militär und in der Politik, deren Taten mehr als ein Vorspiel der späteren Machtergreifung der Nazis waren. Die ideologischen Parallelen zu heutigen Rechtsradikalen und ihren Unterstützern sind beunruhigend. Und zugleich zeigt der Autor die faszinierende humanistisch-jüdische, großbürgerliche Welt Walther Rathenaus, deren Auslöschung mit den Morden der frühen Tage von Weimar schon begann.

Portrait

Thomas Hüetlin, geboren 1961, war lange Reporter beim SPIEGEL sowie Korrespondent in New York und London. Er erhielt für seine Arbeit zahlreiche Auszeichnungen wie den Egon-Erwin-Kisch-Preis, den Henri-Nannen-Preis und den Deutschen Reporterpreis. Bücher u. a. 'Mein Leben am Limit/Gespräche mit Reinhold Messner' (2004), 'Gute Freunde - die wahre Geschichte des FC Bayern München' (2006), 'Udo' (mit und über Udo Lindenberg, 2018) und 'Berlin, 24. Juni 1922/Der Rathenaumord' (2022).

Hersteller
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1

DE - 50667 Köln

E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
34,00
Karl Schlögel
Im Raume lesen wir die Zeit
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
28,00
Gabriel Zuchtriegel
Pompejis letzter Sommer
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
33,00
Peter von Becker
'Ich bin ein Magnet für alle Verrückten'
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00
Harald Jähner
Wunderland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Ulrich Raulff
Wie es euch gefällt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Karl Schlögel
Das sowjetische Jahrhundert
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Marie-Janine Calic
Balkan-Odyssee, 1933-1941
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00