Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Nach einer Auseinandersetzung mit seiner Psychologin begibt sich ein ehemaliger DJ und Musikjournalist auf einen Trip durch eine Gesellschaft, die er immer noch rebellisch ablehnt und die ihm extrem fremd ist. Wut und Zynismus sind seine Begleiter. Er begegnet aber auch Menschen, die immer noch auf der Suche sind und die ihn aus dem Großstadt-Wahnsinn hinaus zu einem Ort führen, an dem er sich seiner Vergangenheit nicht mehr verschließen kann.Ein Episodenroman über Weltschmerz, Burn-out, Zombies und Party.
Thomas Manegold wurde im Thüringer Wald geboren. Seitdem kämpfte er sich in immer dichter besiedelte Gebiete vor. 2004 ist er in Berlin angekommen. Weils nicht dichter geht, wird er hier bleiben. Unterwegs hat er viel über Musik geschrieben, anderen Menschen Musik vorgespielt, in WGs gewohnt, selber Musik gemacht, Alkohol verkauft und ein paar Bücher geschrieben. Aus denen liest er manchmal vor. Er ist bekennender Workaholic und weil das unheilbar ist, arbeitet er rund um die Uhr - für zwei Lesebühnen und als Produzent, Admin und VisdP bei Periplaneta und Subkultur. Vor Thomas Manegolds Einstieg bei Periplaneta sind sein Pamphlet "Ich war ein Grufti" und sein Gedichtband "Himmelsthor" als Taschenbücher erschienen. Seit 2008 erschienen bei PERIPLANETA die Kurzgeschichtenbände "Morbus Dei" und Morbus Animus", der Episodenroman "Gespräche mit Goth", das Hörbuch "Rattenfänger" sowie die Kurztextesammlung "Heimathiebe".