Thomas Marx

"... folglich wie Soldaten, und nicht wie Bauern daher gehen."

Ausbildung und Disziplinierung in der preußischen Armee unter Friedrich II. 3. Auflage.
kartoniert , 80 Seiten
ISBN 3640997786
EAN 9783640997787
Veröffentlicht September 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der absolutistische preußische Staat im 18. Jahrhundert erschuf eine Armee die
bereits den Zeitgenossen auf der einen Seite als Musterbeispiel an Disziplin, auf der
anderen Seite als die Soldaten beispiellos unterdrückendes Instrument galt. Die
preußische Armee als solche erlebte ihre Blüte während dieser Zeit. Nach dem
Dreißigjährigen Krieg als stehendes Heer errichtet, wurde sie unter Friedrich Wilhelm
I. und Friedrich II. sorgfältig nach deren Wünschen und Bedürfnissen geformt. Das
Maß, in dem beide Herrscher mit absolutistischer Hand in alle Belange ihrer
Streitkräfte eingriffen und sie verwalteten, findet in anderen Herrscherhäusern dieser
Zeit kaum Vergleichbares. Das Ergebnis war eine gut ausgebildete und disziplinierte
Armee, die sich durch ihre militärischen Erfolge zum Vorbild vieler anderer
europäischer Armeen aufschwang. Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges,
spätestens aber mit dem Tode Friedrich II., setzte aber bereits der Verfall der Truppen
ein. Es sollte ihr in der Folgezeit nicht wieder gelingen an das alte Format
anzuknüpfen.
Noch heute stellt die preußische Armee, gerade unter Friedrich II., ein Sinnbild für
alles -Preußische- dar. Akkuratesse, Diensteifer, Gehorsam, Pflichtbewusstsein und
Effizienz werden als -preußisch- empfunden. Ebenso unwillkürlich werden
Militarismus, Kriegstreiberei, barbarische Strafen und ein unmenschlicher
Kasernenton, auch im Zivilen, damit assoziiert.
Gegenstand dieser Arbeit ist es, die Ausbildung und Disziplinierung eines
preußischen Soldaten nachzuvollziehen und auszuwerten.
Der Fokus wird hierbei völlig auf der gemeinen Infanterie liegen. Spezialtruppen wie
Pontoniere, Sappeure oder Pioniere werden ebenso keine nähere Betrachtung
erhalten, wie die anderen beiden Hauptwaffengattungen: die Artillerie und Kavallerie.
Zum einen galt die militärische Strenge und Disziplin in ähnlichem Rahmen für alle
Soldaten, vor allem aber fällt den Linieninfanterieregimentern nicht nur die
numerische Überlegenheit, sondern auch die Rolle als Hauptwaffe zu. Obgleich
1
Kavallerie wichtig war und Artillerie sogar immer wichtiger wurde, liegt doch die
Infanterie immer im Fokus als Fundament aller militärischen Bestrebungen.
Hauptsächlich wird hierbei als Quelle das -Reglement vor die Königl. Preußische
Infanterie- in der Fassung von 1743 dienen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Download
0,00
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
19,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
9,99
Download
6,99