Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die erstmals veröffentlichte Dissertation von Thomas Nipperdey von 1953 zeigt deutlich die philosophische Fundierung seines bedeutenden Geschichtswerkes. Die Beschäftigung mit dem idealistisch-religiösen Denken von Hegel und Kierkegaard öffnet den Blick des Historikers auf ein dialektisches Verhältnis äußerer Umstände und subjektiven Gestaltungswillens, das sich in der Geschichte von Staaten realisiert und immer wieder Möglichkeiten sich frei entwickelnder Verfasstheiten bietet.
Sebastian Böhm studierte Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaften in Dresden und Leipzig, wo er 2017 promoviert wurde. Von 2018 bis 2022 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der TU Dresden tätig. Seit 2022 ist er Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie an der FernUniversität in Hagen. Derzeit vertritt er die Professur für Philosophie, insbesondere Geschichte der Philosophie der Neuzeit bis zur Gegenwart, an der Ludwigs-Maximilians-Universität München.
Klaus Honrath studierte von 1972 bis 1977 Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Von 2000 bis 2009 folgte das Studium der Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Von 2010 bis 2019 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie an der Fernuniversität in Hagen tätig. Seit 2020 ist er Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Fernuniversität in Hagen.
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de