Thomas Piketty

Das Kapital im 21. Jahrhundert

Originaltitel: Le capital au XXle siècle. mit 97 Grafiken und 18 Tabellen.
gebunden , 816 Seiten
ISBN 3406671314
EAN 9783406671319
Veröffentlicht Oktober 2014
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Übersetzer Übersetzt von Ilse Utz, Stefan Lorenzer
Book2Look
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
MP3
39,95
29,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

"Das Kapital im 21. Jahrhundert" ist ein Werk von au-ergew-hnlichem Ehrgeiz, von gro-er Originalit-t und von beeindruckendem Rigorismus. Es lenkt unser ganzes Verst-ndnis von -konomie in neue Bahnen und konfrontiert uns mit ern-chternden Lektionen f-r unsere Gegenwart.
Wie funktioniert die Akkumulation und Distribution von Kapital? Welche dynamischen Faktoren sind daf-r entscheidend? Jede politische -konomie umkreist die Fragen nach der langfristigen Evolution von Ungleichheit, der Konzentration von Wohlstand und den Chancen f-r -konomisches Wachstum. Aber befriedigende Antworten gab es bislang kaum, weil geeignete Daten und eine klare Theorie fehlten. In "Das Kapital im 21. Jahrhundert" untersucht Thomas Piketty Daten aus 20 L-ndern, mit R-ckgriffen bis ins 18. Jahrhundert, um die entscheidenden -konomischen und sozialen Muster freizulegen. Seine Ergebnisse werden die Debatte ver-ndern und setzen die Agenda f-r eine neue Diskussion -ber Wohlstand und Ungleichheit in der n-chsten Generation.
Piketty zeigt, dass das moderne -konomische Wachstum und die Verbreitung des Wissens es uns erm-glicht haben, Ungleichheit in dem apokalyptischen Ausmä abzuwenden, das Karl Marx prophezeit hatte. Aber wir haben die Strukturen von Kapital und Ungleichheit nicht in dem Umfang ver-ndert, den uns die optimistischen Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg suggeriert haben. Der Haupttreiber der Ungleichheit - dass Gewinne aus Kapital h-her sind als die Wachstumsraten - droht heute vielmehr extreme Formen von Ungleichheit hervorzubringen, die den sozialen Frieden gef-hrden und die Werte der Demokratie unterminieren. Doch -konomische Trends sind keine Handlungen Gottes. Politisches Handeln hat -konomische Ungleichheiten in der Vergangenheit korrigiert, sagt Piketty, und kann das auch wieder tun.

Portrait

Thomas Piketty, geb. 1971, ist Professor an der Pariser -cole d'economie. 2013 erhielt er den Yrj- Jahnsson Preis der European Economic Association. Sein Buch "Das Kapital im 21. Jahrhundert" ist ein internationaler Bestseller.

Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Download
0,00
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Giulia Enders
Darm mit Charme
epub eBook
Download
12,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Richard J. Evans
Tod in Hamburg
epub eBook
Download
4,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99