Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
"THOMAS PIKETTY IST DABEI, DER KARL MARX DES 21. JAHRHUNDERTS ZU WERDEN." - FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Im Herbst 1989 vernimmt der erst 18-jährige Thomas Piketty wie der Rest der westlichen Welt gebannt die Nachricht vom Zusammenbruch der kommunistischen Diktaturen und des "real existierenden Sozialismus". Alle Gegenentwürfe zum Kapitalismus scheinen krachend gescheitert. Doch 30 Jahre und eine Finanzkrise später hat sich der Wind gedreht. Ob der Kapitalismus in der Lage ist, Antworten auf den Klimawandel und die zunehmende soziale Ungleichheit zu finden, scheint fraglich wie lange nicht. Es ist wieder Zeit, über Alternativen nachzudenken. Bei einem Besuch ehemals sozialistischer Länder Anfang der 1990er Jahre prägen sich dem jungen Thomas Piketty vor allem leere Regale und triste Straßen ein. Eine Zukunft scheint ihm der Sozialismus nicht mehr zu haben. Doch gut drei Jahrzehnte später hat sich auch der Kapitalismus entzaubert. Thomas Piketty plädiert dafür, den gegenwärtigen Hyperkapitalismus hinter sich zu lassen und über eine neue Form des Sozialismus nachzudenken. Ein Sozialismus, der partizipativ, demokratisch, ökologisch und feministisch ist. Begleitet von einem bislang unveröffentlichten Vorwort, ergänzt durch Grafiken, Tabellen und zusätzliche Texte, enthält der vorliegende Band die bedeutendsten von Thomas Piketty in "Le Monde" von September 2016 bis Juli 2020 veröffentlichten Kolumnen, die verdeutlichen, wie dieser Sozialismus der Zukunft aussehen könnte und was diese Alternative zum kapitalistischen System für uns alle leisten würde. - Der Star-Ökonom über Alternativen zum Kapitalismus - Thomas Pikettys politische Interventionen der letzten Jahre - Große Fangemeinde
Thomas Piketty lehrt an der École dÉconomie de Paris und an der renommierten École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris.
Vorwort
TEIL 1: FÜR EINE ANDERE GLOBALISIERUNG (2016-2017) Der IWF, die Ungleichheit und die ökonomische Forschung Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen: 19 oder 64 %? Für eine andere Globalisierung Abschied von Anthony B. Atkinson Produktivität in Deutschland und Frankreich Eine demokratische Regierung der Eurozone - jetzt! Über die Ungleichheit in China Wie könnte eine Versammlung der Eurozone aussehen? Staatliches Kapital, privates Kapital
TEIL 2: REGAN HOCH ZEHN (2017-2018) Reagan hoch zehn Abschaffung der Vermögensteuer: ein historischer Fehler Das katalanische Syndrom Trump und Macron: derselbe Kampf 2018 - das Jahr für Europa Für eine Union in der Union Das Kapital in Russland Das Gespenst der Transferunion Europa, Migranten und Handel Sozialnativismus, der italienische Alptraum Brasilien: die Erste Republik in Gefahr
Le Monde und die Milliardäre
TEIL 3: WER EUROPA LIEBT, MUSS ES VERÄNDERN (2018-2021) Manifest für die Demokratisierung Europas 1789, die Rückkehr der Staatsverschuldung Vermögensteuer in Amerika Wer Europa liebt, muss es verändern Grundeinkommen in Indien Europa und die Klassenspaltung Die Illusion einer zentristischen Umweltbewegung Ist die Geldschöpfung unsere Rettung? Für eine Kreislaufwirtschaft Überwindung der Identitätskonflikte durch wirtschaftliche Gerechtigkeit Von der Klimaleugnung zur Leugnung der Ungleichheit? Sozialföderalismus gegen Nationalliberalismus Die Deutsch-Französische Versammlung, eine einzigartige Chance für Steuergerechtigkeit in Europa Das Schlimmste verhindern Die Zeit des grünen Geldes Rassismus bekämpfen, Geschichte reparieren Für einen neuen Internationalismus Was tun mit den COVID-Schulden? Sturz des amerikanischen Idols Zeit für soziale Gerechtigkeit