Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik, Kiel), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Zentrale Begrifflichkeit
Der Begriff »Projekt« steht im Allgemeinen für die Planung und Durchführung eines Vorhabens und wird in diesem Sinne vor allem in der Industrie und in der Forschung verwendet. Auf den Bereich von Schule und Unterricht übertragen bedeutet er die Planung und Durchführung einer längeren Unterrichtseinheit.(1)
Nach JOHN DEWEY und WILLIAM HEARD KILPATRICK, die als die bedeutendsten Initiatoren des pädagogischen Pragmatismus angesehen werden, ist ein Projekt "ein planvolles Handeln, das von dem gesamten personalen Impetus getragen wird und in einer sozialen Umwelt abläuft".(2)
[...]
_____
1 vergl. C. Wulf: Wörterbuch der Erziehung, 6. Auflage, München 1984, S. 470. (im folgenden zitiert als: C. Wulf: Wörterbuch der Erziehung.)
2 H. Röhrs: Projekt, Projektunterricht, in: Wörterbuch der Pädagogik, 3. Band, herausgegeben vom Willmann-Institut München - Wien (Leiter der Herausgabe: Prof. Dr. Heinrich Rombach), Freiburg 1977, S. 13. (im folgenden zitiert als: H. Röhrs: Projekt, Projektunterricht.)