Naturzustand und Menschenbild bei Thomas Hobbes und John Locke - Thomas Weis

Thomas Weis

Naturzustand und Menschenbild bei Thomas Hobbes und John Locke

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 424.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 365670595X
EAN 9783656705956
Veröffentlicht Juli 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Hobbes, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Hobbes gilt mit seinen Werken als Begründer der politischen Philosophie der Neuzeit. Er entwickelte, besonders mit dem Leviathan, eine "vertragstheoretische Legitimation des Staates". Salzborn (2010: 51), sagt über Hobbes, Locke (und Rousseau) dass ihr "[...] kontraktualistische[s] und staatstheoretische[s] Denken [...] den Übergang in die Moderne maßgeblich [prägten] [...]". Hobbes Ausführungen zum Menschenbild und zum Naturzustand scheinen ein pessimistisches Bild wiederzugeben. Im Gegensatz hierzu wird John Locke als Optimist und Urvater der liberalen Theorie gesehen. Auf den ersten Blick scheinen beide entgegengesetzte Standpunkte innerhalb der politischen Philosophie zu vertreten. Ob sich der erste Eindruck der gegensätzlichen Theorien bewahrheitet, soll in einem analytischen Vergleich der skizzierten Konzepte der Menschenbilder und der Naturzustände geprüft werden. Dabei berücksichtige ich verschiedene Abhandlungen, lege aber einen Fokus auf die Hauptwerke, dem "Leviathan" von 1651 von Thomas Hobbes und "Zwei Abhandlungen über die Regierung" aus dem Jahr 1689 von John Locke. [...]
Da es im Folgenden aber nicht um eine Überprüfung der ungebrochenen Aktualität seiner Ausführungen geht, gehe ich auf die Biographien ein, da die Sozialisation, das soziale Umfeld und der historische Hintergrund die Sichtweise determiniert oder zumindest mitprägt. Aus diesem Grund wird im ersten Schritt die Vita von Hobbes und Locke betrachtet und dabei auf die damaligen Verhältnisse und gesellschaftlichen Entwicklungen eingegangen. Ich beschränke mich auf die entscheidenden Aspekte der Biographie und der Geschehnisse, die ihre spätere philosophische Denkrichtung und Ausrichtung erklären oder zumindest verständlich machen. Daraufhin werden die Menschenbilder und die Naturzustände von Hobbes und Locke beschrieben und anhand von weiterführender Literatur interpretiert und gewichtet. Im folgenden Kapitel werden die beiden Menschenbilder und Naturzustände miteinander analytisch verglichen. Dabei gehe ich auf die konkreten Aussagen und Annahmen der theoretischen Überlegungen ein. Der Be-trachtung der methodischen und wissenschaftlichen Vorgehensweisen von Hobbes und Locke schenke ich keine Beachtung, da sie nicht Teil der vorliegenden Hausarbeit sein werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99