Thukydides>, Xenophon>

Die Geschichte des Peloponnesischen Kriegs (Komplette Ausgabe: Buch 1&2)

Die Geschichte von Thukydides: 431-411 v. Chr. + Fortsetzung von Xenophon: 411-362.
epub eBook , 980 Seiten
EAN 4099994065870
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller e-artnow
Übersetzer Übersetzt von Christian Nathanael Osiander
Familienlizenz Family Sharing
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Geschichte des Peloponnesischen Kriegs (Komplette Ausgabe: Buch 1&2) bietet eine umfassende Darstellung der langwierigen Auseinandersetzungen zwischen Athen und Sparta, die den griechischen Raum im 5. Jahrhundert v. Chr. nachhaltig prägten. Das Werk setzt sich aus zwei Hauptteilen zusammen: den Büchern des Thukydides (431-411 v. Chr.) und der Fortsetzung "Hellenika" von Xenophon (411-362 v. Chr.). Beide Teile ergänzen einander und schaffen so ein eindrucksvolles Panorama jener Epoche, in der sich politische Umbrüche, militärische Innovationen und kulturelle Blüte auf faszinierende Weise vermischten.
Thukydides' Darstellung in den Büchern 1 und 2 konzentriert sich auf die unmittelbaren Ursachen und ersten Kriegsjahre (431-411 v. Chr.). Zu den wichtigsten Ereignissen dieser Phase zählt die Belagerung und Zerstörung mehrerer Städte, der Ausbruch der Seuche in Athen sowie die diplomatischen Bemühungen, die durch den sogenannten "Frieden des Nikias" zeitweilig für Entspannung sorgten. Thukydides, selbst Zeitzeuge und zeitweilig Stratege, stellt sein Werk als sachliche und möglichst objektive Analyse dar. Er untersucht politische Motive, strategische Fehlentscheidungen und menschliche Leidenschaften, die zum Ausbruch und zur Fortsetzung des Konflikts beitrugen. Besonders hervorgehoben wird die große Bedeutung Perikles' als geistiger Führer der athenischen Politik und die verheerenden Auswirkungen der Seuche auf Athener Moral und Durchhaltevermögen. Thukydides' einzigartiger Erzählstil und sein kritischer Ansatz machen sein Werk zu einer der bedeutendsten historischen Quellen der Antike.
Die "Hellenika" von Xenophon setzt die Handlung nahtlos fort und umfasst die Zeit von 411 bis 362 v. Chr. Dabei schildert Xenophon, selbst Offizier und Wegbegleiter berühmter Feldherren, den weiteren Verlauf des Peloponnesischen Kriegs, das Ende der athenischen Großmachtstellung und die folgenden Umwälzungen im griechischen Staatenbund. Nach Spartas Sieg 404 v. Chr. geriet Athen unter die Herrschaft der Dreißig Tyrannen, ehe es zur Wiedererrichtung der Demokratie kam. Xenophon beschreibt darüber hinaus die aufsteigende Hegemonie Thebens und damit den Wandel in der griechischen Mächtekonstellation. Sein Werk ist nicht nur eine Fortführung des thukydideischen Berichts, sondern dient auch als unverzichtbare Quelle für das Verständnis der politischen und militärischen Dynamik im Nachkriegsgraecum.
Beide Autoren verknüpfen auf bemerkenswerte Weise politische Analysen mit lebendigen Erzählungen und ermöglichen so einen tiefen Einblick in die Mentalität ihrer Zeit. Die Geschichte des Peloponnesischen Kriegs (Komplette Ausgabe: Buch 1&2) dokumentiert auf unnachahmliche Art den Zerfall traditioneller Machtstrukturen und die Entstehung neuer Allianzen. Bis heute gilt dieses Werk als fundamentale Lektüre für Historiker, Politikwissenschaftler und jeden, der sich für die Entwicklung von Staat, Kriegskunst und menschlicher Natur interessiert.

Portrait

Thukydides (um 460-um 400 v. Chr.) war ein athenischer Historiker und Stratege. In seiner Jugend erlebte er den Peloponnesischen Krieg und nahm selbst aktiv daran teil. Er strebte nach einer nüchternen, faktenorientierten Geschichtsschreibung. Sein Werk zeichnet sich durch Präzision, politisches Verständnis und rationale Analyse aus. Er beeinflusst Historiker bis heute.
Xenophon (um 430-354 v. Chr.) war ein griechischer Offizier, Historiker und Schüler Sokrates'. Bekannt wurde er durch seine Werke wie "Anabasis" und "Hellenika", in denen er Kriegszüge und politische Umbrüche schilderte. Sein sachlicher Stil und praktischer Blick auf Führung und Moral machten ihn wegweisend; seine Erzählungen prägen unser antikes Geschichtsverständnis.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99